B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klassik Radio präsentiert neue Programmdirektion
Personalie

Klassik Radio präsentiert neue Programmdirektion

Daniel Lutz (links) und Stefan Ibelshäuser (rechts) sind die neue Programmdirektion bei Klassik Radio. Foto: Klassik Radio AG
Daniel Lutz (links) und Stefan Ibelshäuser (rechts) sind die neue Programmdirektion bei Klassik Radio. Foto: Klassik Radio AG

Mit sofortiger Wirkung wurde Daniel Lutz zum Programmdirektor des Radiosenders ernannt; seine Stellvertretung übernimmt Stefan Ibelshäuser. Ihre Pläne.

Daniel Lutz ist seit 2023 bei Klassik Radio und sei dort bisher für die strategische Programmentwicklung verantwortlich gewesen. Stefan Ibelshäuser war bis dato Programm-Manager und werde auch während seiner Tätigkeit als stellvertretender Programmdirektor federführend im Content-Team arbeiten.

In den vergangenen Wochen gab es bereits einige Neuaufstellungen bei Klassik Radio: So wurden sowohl Tina Jäger als auch Felix Kovac in den Vorstand berufen.

Das sagt die neue Programmdirektion

„Klassik Radio hat sich eine starke Marktposition in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut, und ich sehe hervorragende Möglichkeiten, auf dieser Basis weiterzuwachsen“, äußert sich Lutz zu seiner neuen Rolle bei Klassik Radio.

Auch Ibelshäuser stellt eine zukünftige positive Entwicklung des Radiosenders in Aussicht: „Es macht mich stolz, in dieser neuen Position weiterhin zur Weiterentwicklung von Klassik Radio beizutragen und gleichzeitig innovative Wege zu gehen, um unser Publikum zu erweitern.“

CEO Kubak sei zuversichtlich bezüglich der Zielrealisierung

Für Ulrich Kubak, CEO der Klassik Radio AG, handele es sich hierbei um ein Führungsteam, dass die Ziele der Reichweitenerhöhung gemeinsam erzielen könne. Als Beispiel für eine bereits nachweisbare, positive Entwicklung nennt er Beats Radio, welches „verspricht, in der werberelevanten Zielgruppe schon bald das Reichweitenniveau von Klassik Radio zu erreichen“, so Kubak.

Die Neuaufstellung der Programmdirektion sei Teil der aktiven Bestrebungen des Radiosenders, die, laut eigenen Angaben, führende Marktposition zu festigen und weiter auszubauen.

Artikel zum gleichen Thema