Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits am 22 Oktober hat K&M Elektronik einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Stuttgart gestellt. Das Unternehmen betreibt derzeit 33 Filialen, unter anderem in Augsburg. Grund für den Insolvenzantrag soll neben den sinkenden Umsatzzahlen auch die Ausrichtung des Unternehmens gewesen sein.
K&M kämpft mit verändertem Markt und schlechten Schlagzeilen
In den Jahren 2010 und 2011 hatte das Unternehmen mit einigen Schwierigkeiten in punkto Datensicherheit zu tun. Bei K&M waren Kundendaten anscheinend nicht mehr sicher. Viele Kunden war diese Panne ein Vertrauensbruch und somit verlor das Unternehmen auch einige Kunden. Diese Hackerangriffe auf K&M machen sich heute bemerkbar. Aber auch das Angebot des Unternehmens sei nicht mehr zeitgemäß. Besucht man die Augsburger Filiale, so erkennt man das breite Angebot an PC´s und anderem IT-Zubehör. Der Markt hat sich allerdings gewandelt. Konnte man früher noch eine Zielgruppe ansprechen, die ihre PCs selbst zusammenbaut, so verlangen heute doch viel mehr nach Notebooks, Tablets und Smartphones. Leider ist K&M nicht rechtzeitig auf diesen Zug aufgesprungen und muss jetzt mit den Konsequenzen leben.
K&M steht zum Verkauf
Vom Amtsgericht Stuttgart wurde Rechtsanwalt Dr. Volker Viniol zum Vorläufigen Insolvenzverwalter ernannt. Medienberichten zufolge möchte das Unternehmen aber möglichst von alleine aus der Insolvenz wieder heraus kommen. Die Geschäfte bei K&M laufen vorerst weiter, da mit einem Verkauf des Unternehmens gerechnet wird.