Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die VITA ist eine Versorgungseinheit für integrierte Traumatologie im Alter. Die VITA verfügt über eine unfallchirurgische Akutstation im Klinikum Augsburg. Dort wird die unfallchirurgische Therapie des Akutproblems, z.B. ein Knochenbruch, in ein umfassendes geriatrisches Gesundheitsmanagement integriert. „Mit höchst- persönlichem Engagement und Nähe bringen Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten ältere Menschen in den Alltag zurück“, ist Herbert Nißel, Vorstandsvorsitzender der impuls Finanzmanagement AG, begeistert. Auch Herbert Nißels 86-jährige Mutter ist eine Patientin. Sie war dieses Jahr schon zehn Mal zur Behandlung im Klinikum Augsburg. Nach Knochenbrüchen im hohen Alter kümmerte sich ebenfalls das Team der VITA-Station um sie.
Über VITA
Das Konzept der VITA ist es, Medizin speziell für die Bedürfnisse von Senioren anzubieten. Mehr Pflege- und Servicekräfte und Ergotherapeuten stehen zur Verfügung. Vor allem aber Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie der Unfallchirurgie und Geriatrie behandeln die Patienten individuell und ganzheitlich. „Komplikationen werden vermieden, Pflegebedürftigkeit wird reduziert. Raus aus dem Krankenbett, zurück ins Leben“, fasst Prof. Dr. Edgar Mayr, Chefarzt der Unfallchirurgie, die Vorteile zusammen. Die Hälfte der Patienten kann nach der stationären Behandlung wieder zurück nach Hause. Die Patienten müssen nicht in die Kurzzeitpflege oder ins Altenheim.
Was macht VITA mit der Spende?
Die impuls Finanzmanagement AG unterstützt das Klinikum Augsburg mit einer Spende über 20.000 Euro. Damit ermöglicht die impuls AG, dass das VITA-Projekt weiter ausgebaut werden kann. Besondere Spiele, die die Feinmotorik der Senioren nach Knochenbrüchen und Verletzungen fördern, sollen angeschafft werden. Auch wird derzeit geprüft, ob die tiergestützte Therapie auf die akute Behandlung im Krankenhaus übertragen werden kann. Die Therapie ist aus Altersheimen bekannt und wird bei Demenz-Patienten angewendet. „Vielleicht gelingt es uns zudem, durch kleine Veranstaltungen wie den Besuch eines Zauberers oder Clowns unseren Patienten neuen Mut fürs Leben zu machen“, so VITA-Projektleiter Dr. Rainer Kretschmer.
Die impuls Gala 2011
Mit ihrem Behandlungskonzept konnte die VITA nicht nur den impuls-Vorstandsvorsitzenden Herbert Nißel überzeugen. Gemeinsam mit dem gesamten Vorstand des Finanzdienstleisters aus Gersthofen beschloss man, den Erlös aus der impuls Gala 2011 zu spenden. Alle 2.000 Tombola-Lose waren bei der Gala-Veranstaltung schnell ausverkauft. Die Mitarbeiter hatten nicht nur die Chance auf das große Glück für sich selbst gezogen. Sie wussten auch, dass sie mit ihrem Beitrag auch anderen Menschen helfen. „Gerne übernehmen wir als impuls AG gemeinsam Verantwortung für die Menschen in der Region“, so Nißel.
Soziales Engagement der impulse AG
Gesellschaftliche Verantwortung gehört zur Unternehmenskultur der impuls AG. „Wenn es einem selbst gut geht, muss man auch an die Menschen denken, denen es nicht so gut geht.“ Nach dieser Maxime wird gehandelt. Regelmäßige Spenden erhalten u. a. das Kinderhospiz Allgäu und der Bunte Kreis Augsburg. Unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ wird das Budget für Weihnachtsgeschenke dazu verwendet, lokale wohltätige und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen.
Mehr Informationen unter www.klinikum-augsburg.de und www.impuls.com