Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Beim gestrigen 10. Internationalen Sommerfest der IHK Schwaben ging es multikulturell zu. Das Motto der Veranstaltung: „Brasilien – Export durch Sport“. Der ehemalige Fußballprofi Paulo Sérgio, der 1994 mit der brasilianischen Nationalmannschaft Weltmeister wurde und beliebter FC Bayern-Spieler war, gab zu diesem besonderen Anlass Einblicke in wirtschaftliche Mechanismen und Markt-Chancen bei internationalen Mega-Events in der Sportwelt. Aber auch Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK SCHWABEN, und Dr. Christian Ruck, Präsident Augsburg International, vermittelten dem Publikum in ihren Grußworten eine Idee davon, wie die wirtschaftlichen Chancen und Möglichkeiten internationaler Groß-Veranstaltungen in der Region Schwaben aussehen könnten.
Ex-Fußballprofi Paulo Sérgio spricht auf dem IHK-Sommerfest
Sérgio berichtete in seinem Vortrag über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Deutschland und Brasilien. Vor allem, was in Brasilien noch alles getan werden muss, damit das Land attraktiver für deutsche Unternehmen werde, stellte er in den Vordergrund: „Wir müssen uns in die Zukunft bewegen. Dafür müssen wir aber den richtigen Weg einschlagen.“
Sportliche Mega-Events attraktiv auch für die schwäbische Wirtschaft
„Die Fußball-WM im kommenden Jahr und die Olympischen Sommerspiele, die 2016 in Brasilien stattfinden werden, wirken wie ökonomisches Super-Katalysatoren“, so die IHK-Ehrenpräsidentin Frau Leimer. Auch für die Region Schwaben bergen diese Veranstaltungen hier Chancen. Denn auch schwäbische Anbieter könnten bei den entsprechenden Milliarden-Investitionen in Sportstätten, Infrastruktur, Energie, Kommunikation, Logistik oder Security mit ihrer Erfahrung und Kompetenz zum Zuge kommen.
Chance Brasilien: Großer Absatzmarkt für „Made in Bavaria“
Nicht allein das sportliche Mega-Event in Brasilien, auch die Wachstumsprognose von drei Prozent für das laufende Jahr und weitere Standortfaktoren machen das Land zu einem wirtschaftlichen Muss, zeigten sich Kopton und Ruck einig: Im vergangenen Jahr zählte Brasilien weltweit zu den Top 20-Absatzmärkten für Produkte „Made in Bavaria“. Noch vor 2015 soll das Land vor Frankreich und Großbritannien zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen.
Unternehmer erörtern Chancen und Herausforderungen
Die abschließende Podiumsrunde wurde um Dr. Klaus Mäusl, Geschäftsleitungsmitglied der GROB-Werke aus Mindelheim, und Peter Rösler, Vorstandsvorsitzender der rose plastic AG aus Hergensweiler, und Patrice Pélissier, Vorstandvorsitzender der MEA AG aus Aichach, erweitert. Die Unternehmer, die auf dem Markt Brasilien tätig sind, brachten ihre Erfahrungswerte und ihre Expertise in die Gesprächsrunde mit ein und berichteten von Chancen und Herausforderungen auf dem Weg in den Wirtschaftsmarkt nahe dem Amazonas. Die Moderation übernahm TV-Moderator Roman Roell.
IHK Sommerfest ist echtes Augsburger Sommer-Highlight
Das gesellige Get Together im IHK-Garten sorgte für regen Austausch und kulinarische Genüsse bei allen Gästen des traditionellen IHK-Sommerfests. Musikalische Untermalung sowie eine Tanzshow der ausgezeichneten DanceCenter No 1 Ballet & Musical Academy sorgten außerdem für die entsprechende Sommer-Feierlaune. Ein Abend, der – wie jedes Jahr – zu den echten Augsburger Sommer-Highlights zählt.
Die Impressionen vom Sommerfest finden Sie in unserer Bildergalerie.