B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Honold und LTS schaffen 150 neue Stellen in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Joint Venture für Aerospace Logistik

Honold und LTS schaffen 150 neue Stellen in Augsburg

Das Joint Venture bezieht die neue Logistikhalle von Premium AEROTEC. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das Joint Venture bezieht die neue Logistikhalle von Premium AEROTEC. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Honold und die Firma LTS, Nordenham gründeten nun ein 50 Prozent Joint Venture für die logistische Abwicklung im Geschäftsfeld Aerospace/ Verteidigung am Standort Augsburg.  Das Joint Venture investiert über 14 Millionen Euro am Standort in Augsburg und wird 150 Mitarbeiter neu einstellen.

Die Premium AEROTEC GmbH, die am Standort Augsburg einer der weltweit größten Zulieferer für Großbauteile für Airbus ist, hat das Joint Venture mit der Logistik vor Ort beauftragt. Das Unternehmen fertigt und montiert hier Rumpfteile und hochbelastete Struktur-Komponenten für zivile und militärische Flugzeug-Programme. Die Logistik dafür wird zukünftig in einem neuen Logistikzentrum auf circa 17.000 Quadratmeter durchgeführt. Der Bau wurde von Premium AEROTEC selbst errichtet.

Honold und LTS investieren in modernes Behälter-Lager

Das Joint Venture investiert in Augsburg unter anderem in eines der modernsten automatischen Behälter-Lager des österreichischen Herstellers TGW. Dieses wird direkt in die Lager-Software-Lösung  SAP EWM (Extended Warehouse Management) mit SAP MFS (Material Flow System) installiert. Die Logistik wird sich um die Produktions-Versorgung (Just in Sequence), die innerbetriebliche Werkslogistik sowie die Bereitstellung für die Distribution an die europäischen Werke von Premium AEROTEC kümmern.

Die Joint Venture Partner

Sowohl Honold als auch LTS sind bereits im Aerospace-Umfeld tätig für Kunden aus dem Bereich Luftfahrt und Verteidigung. Das Joint Venture bündelt nun das Know-how beider Mittelständler im gemeinsamen Projekt. Beide Gesellschafter sind inhabergeführte Familien-Unternehmen und sind partnerschaftlich verbunden. Die Unternehmen sind zudem bereits langjährig am Standort Augsburg engagiert.

Honold ist mit rund 1.200 Mitarbeitern an 22 Standorten aktiv und verfügt über 750.000 Quadratmeter Fläche. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent familiengeführt und investierte allein 2016 über 35 Millionen Euro in die Logistik. Das inhabergeführte Technologie-Unternehmen LTS, Nordenham ist innerhalb des A&T Unternehmensverbundes Nordenham tätig. Es deckt die Bereiche Windenergie, Luftfahrt, Energieträger, Anlagen- und Vorrichtungsbau ab. Ein weiterer Schwerpunkt der Aktivitäten des Unternehmens stellt die Werkslogistik bei Kunden der High Tech und Luftfahrt Branche dar. LTS, Nordenham gehört zu 50 Prozent der WISAG AG, einem führenden deutschen Industriedienstleister.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema