Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Holfelder startete 1981 München als Stickerei im modischen Bereich. Schon damals bediente das Unternehmen große Modeketten wie Bogner. Seit damals ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Zur Überwachung der weltweiten Produktion unterhält Holfelder auch Niederlassungen in Shanghai und Istanbul. Mit dem Standort in Augsburg hat das Unternehmen nun auch innerhalb Deutschlands expandiert.
Lage in Augsburg hat überzeugt
„Das Kompetenzzentrum in Augsburg liegt aus mehreren Gründen geografisch sehr günstig. Deshalb haben wir bereits seit längerem überlegt, hier ein Büro zu eröffnen. Zum einen sind wir damit für unsere Augsburger Kunden leichter erreichbar und zum anderen müssen unsere Mitarbeiter aus Augsburg nicht mehr täglich nach München pendeln“, erklärt Günter Elsner-Probst, Geschäftsführer der Holfelder GmbH. Gerade die Lage in der Steinernen Furt, nahe der Autobahn 8, habe überzeugt. „So arbeiten wir zwar an zwei Standorten, können aber für Termine auch schnell wechseln“, so Elsner-Probst.
Holfelder setzt auf Wachstum in Augsburg
In Augsburg finden zunächst drei der Holfelder-Mitarbeiter einen neuen Arbeitsplatz. Jedoch sollen auch neue Beschäftigte hinzukommen. „Das Team ist hochmotiviert, so geht das Wachstum sicher weiter“, betont Elsner Probst. In Augsburg werden vorrangig die Werbemittel gebündelt. In München ist weiterhin der Textilbereich angesiedelt.
Über die Holfelder GmbH
Hier sitzt das Unternehmen bereits seit seiner Gründung vor über 35 Jahren. Als 1990 die Grenzen geöffnet wurden, sind die meisten Textilhersteller in Billiglohnländer abgewandert. Als Zulieferer folgte Holfelder seinen Partnerunternehmen. „Der Standort in München blieb aber über die ganze Zeit bestehen“, betont Peter Holfelder, Geschäftsführer. Bald darauf startete das Unternehmen mit der Produktion eigener Werbetextilien und etablierte auch eine eigene Logistik für seine Partner. „Die Nachfrage nach dem Gesamtpaket ist groß, so können Kunden die Waren bei uns einlagern und sich bei Bedarf zusenden lassen“, so Holfelder.