B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Girls´Day: Firmen zeigen Mädchen die Arbeitswelt
IHK SCHWABEN

Girls´Day: Firmen zeigen Mädchen die Arbeitswelt

Girls´Day bei der Feuerwehr Kempten, Foto: Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag
Girls´Day bei der Feuerwehr Kempten, Foto: Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag

Der Girls´Day soll Mädchen einen Einblick in die Arbeitswelt geben. Vor allem sollen den Mädchen typische Männerberufe schmackhaft gemacht werden. Dieses Jahr findet der Girls´Day am 26. April statt. Unternehmen, die in typischen Männerberufen ausbilden sind aufgerufen, ihre Türen am Girls´Day für die Mädchen zu öffnen.

Am 26. April 2012 ist Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag! An diesem Tag erleben Schülerinnen ab der fünften Klasse die Arbeitswelt in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften oder lernen weibliche Vorbilder in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik kennen. Der Girls' Day ist ein wichtiger Baustein der Berufs- und Studienorientierung. Hintergrund der Initiative ist, dass bundesweit noch immer 71,7% der Ausbildungsverträge junger Frauen und Mädchen in den zwanzig am häufigsten von Frauen besetzten Ausbildungsberufen geschlossen werden. Bei Jungen und jungen Männern werden bundesweit 54,4% der Neuabschlüsse in den zwanzig am stärksten von Männern besetzten Ausbildungsberufen geschlossen. Zehn Prozent der beteiligten Unternehmen und Organisationen haben bereits ehemalige Girls' Day-Teilnehmerinnen eingestellt. Machen Sie mit! Die Koordination des Girls´Day liegt bei der bundesweiten Koordinierungsstelle Girls´Day – Mädchenzukunftstag und beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Die IHK-Organisation gehört zu den Projektpartnern.

Die Jungs kommen aber nicht zu kurz

Parallel zum Girls’ Day findet am 26. April 2012 der zweite bundesweite Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag statt. Unternehmen, die in ihrem Haus gleichzeitig Veranstaltungen zum Girls’ Day und zum Boys’ Day anbieten, werden gebeten, diese getrennt nach Mädchen und Jungen durchzuführen. Die jeweils spezifische Ansprache von Mädchen beim Girls' Day und Jungen beim Boys’ Day hat sich bewährt. Dies ermöglicht beiden Geschlechtern ein breiteres Berufswahlspektrum und eröffnet vielfältige neue Perspektiven.

Artikel zum gleichen Thema