Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit längerem widmet sich die Stadt Gersthofen dem Thema Energie. Die Stadt ist auch Mitglied der Regionalen Energieagentur Augsburg. Im Juli 2013 konnten die Bürger unabhängige Photovoltaik-Beratungen in Anspruch nehmen. Im Januar 2014 kommt die mobile Energieberatung der Regionalen Energieagentur Augsburg ins Rathaus Gersthofen.
Wärmebilder und Beratung werden bezuschusst
Doch neben diesen Möglichkeiten der Beratung will die Stadt Gersthofen ihre Bürger auch anderweitig in Sachen Energie unterstützen: Ab sofort werden Wärmebilder bezuschusst. Mit einer Wärmebildkamera können Schwachstellen in der Isolierung des Gebäudes erkannt werden. Bürger, die von ihrem Gebäude in Gersthofen ein Wärmebild erstellen wollen, erhalten von der Stadt Gersthofen einen Zuschuss von 25 Euro. Durch das bildgebende Verfahren erhält man Aufschluss über die energetische Situation eines Hauses. Wer für sein Gersthofer Objekt eine Fördermittelberatung in Anspruch nehmen will, erhält hierfür einen Zuschuss von 100 Euro.
Stadt Gersthofen unterstützt Bürger in puncto Energie
Für die beiden Zuschüsse muss jeweils nur ein formloser Antrag eingereicht werden. Er sollte die folgenden Angaben enthalten: Name und Anschrift des Antragstellers, Adresse des Gebäudes in Gersthofen, von dem das Wärmebild angefertigt wurde bzw. auf das sich die Fördermittelberatung bezieht, eine Kopie der Rechnung sowie die Bankverbindung zur Überweisung des Zuschusses. Den Antrag müssen Bürger an das Rathaus Gersthofen, z. Hd. Barbara Weishaupt, Rathausplatz 1, 86368 Gersthofen richten.