Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die von Furtmayr enwickelte Nisthilfe wird durch eine Gießtechnik in Silikonformen hergestellt. Diese Silikonformen sind unbegrenzt wiederverwendbar, was dem ökologischen Grundgedanken des Produkts entspricht, heißt es von den Entwicklern.
Die Größe und Tiefe der Einfluglöcher ist nach wissenschaftlichen Maßstäben von Biologen klar definiert und ausgearbeitet. Die Innenwandungen sind glatt, um Verletzungen der Insekten an Fühlern oder Flügeln zu verhindern. Die Ausrichtung der Einfluglöcher ist ebenfalls nach den Erkenntnissen der Imker und Biologen ausgefertigt.
Bereits die alten Römer bauten vor mehr als 2.000 Jahren mit Beton das Colosseum. Somit garantiert dieses widerstandsfähige Baumaterial Wetterschutz und Langlebigkeit der Nisthilfe. Der verwendete Beton besteht aus Zement und recyceltem Kies und Sand. Der Beton als Baumaterial ist ebenfalls zu 100 Prozent recyclebar. Zudem speichert der Beton während des Tages Wärme, welche er in der Nacht an die Bienen abgibt.
Der Promotional Gift Award ist ein internationaler Preis für haptische Werbung und wird seit 2003 vom Kölner Verlagshaus WA Media verliehen. Zur Teilnahme sind Hersteller, Importeure, Distributoren beziehungsweise Händler, Designer, Agenturen und werbende Unternehmen aus Deutschland, Europa und der Welt eingeladen. Jeder Teilnehmer kann beliebig viele Artikel zur Jurierung einreichen.
Eingereicht werden können alle Produkte, die als Serienprodukte gefertigt werden, sowie Sonderanfertigungen, die im Auftrag eines Kunden hergestellt werden oder wurden. Wesentlich ist, dass es sich bei den eingereichten Produkten um Eigenentwicklungen handeln muss. Ausgeschlossen ist frei erwerbbare Handelsware. Für die Jurierung werden Originalprodukte, gegebenenfalls inklusive dazugehöriger Batterien oder sonstigen Zubehörs benötigt. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Einzelstücke, (noch) nicht serienreife Produkte, Halbfertigwaren sowie Dienstleistungen und immaterielle Produkte.