Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle vier Jahre wählen die Gesellschafter der FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA einen neuen Aufsichtsrat. Damit gehen zur neuen Amtszeit personelle Veränderungen einher. So wird ab sofort mit FCA-Präsident Markus Krapf erstmalig ein fester Vertreter des Fußball-Club Augsburg 1907 e.V. im Kontrollgremium der KGaA sitzen. In die KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) ist unter anderem die Profi-Mannschaft des FC Augsburg ausgegliedert.
Der Ex-FCA-Profi Jan-Ingwer Callsen-Bracker ist künftig nicht mehr Teil des Aufsichtsrats: Mit dem Ende seiner Amtsdauer ist er aus persönlichen Gründen ausgeschieden. Seine Position übernimmt der ehemalige FCA-Profi Halil Altintop. Zum neuen Vorsitzenden wurde Thilo Sautter gewählt, der bereits seit Jahren Aufsichtsratsmitglied ist. Der bisherige Vorsitzende, Stefan Frederking, bleibt Teil des Gremiums. Weiter wurden Johannes Ruppert und Scott Kruse in das sechsköpfige Kontrollgremium aufgenommen.
„Unser Dank gilt sowohl Jan-Ingwer Callsen-Bracker für sein Engagement im Aufsichtsrat in den vergangenen Jahren als auch Stefan Frederking als langjährigem Vorsitzenden des Gremiums“, sagt FCA-Geschäftsführer Michael Ströll. „Stefan Frederking hat als Aufsichtsratsvorsitzender immer im Sinne des FC Augsburg gehandelt und die notwendige kritische Distanz an den Tag gelegt.“
Die Zusammenarbeit sei stets von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung geprägt gewesen. „Wir freuen uns, dass Stefan Frederking dem Gremium auch zukünftig angehören wird und mit Thilo Sautter als neuem Aufsichtsratsvorsitzenden der Weg des vertrauensvollen und integren Miteinanders fortgeführt werden kann“, sagt Ströll weiter.