Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der FCA hat sich nach dem schwachen Saisonstart von Coach Enrico Maaßen getrennt. Das teilte der Verein am Montagabend mit.
„Nach offenen Gesprächen mit Enrico Maaßen sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir eine Änderung auf der Position des Cheftrainers vornehmen müssen. Leider ist es Enno und der Mannschaft trotz großem Einsatz und intensiver Arbeit nicht gelungen, den Trend zu brechen und die angestrebte Entwicklung erfolgreich auf den Platz zu bringen", begründete Sportdirektor Marinko Jurendic in einer Klubmitteilung den Schritt.
Nach ausführlichen Gesprächen und der Bewertung der aktuellen sportlichen Situation sei der FC Augsburg zu der Entscheidung gekommen. „Wir haben uns nach den ersten sieben Saisonspielen und der Heimniederlage gegen Darmstadt die nötige Zeit genommen, um die aktuelle sportliche Situation und die Entwicklungen unseres Teams zu beleuchten. Nach offenen Gesprächen mit Enrico Maaßen sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir eine Änderung auf der Position des Cheftrainers vornehmen müssen. Leider ist es Enno und der Mannschaft trotz großem Einsatz und intensiver Arbeit nicht gelungen, den Trend zu brechen und die angestrebte Entwicklung erfolgreich auf den Platz zu bringen“, begründet Sportdirektor Marinko Jurendic den Schritt.
„Wir möchten uns bei Enrico Maaßen für seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Klub bedanken. Enno hat sich zu jeder Zeit mit dem FCA identifiziert, Engagement und Herzblut an den Tag gelegt. Wir sind jedoch zum Ergebnis gekommen, dass eine Veränderung auf der Trainerposition notwendig ist, um nach den Entwicklungen der vergangenen Wochen eine Trendwende herbeizuführen“, sagt Michael Ströll, Geschäftsführer des FCA. Bis zur Verpflichtung eines neues Cheftrainers wird die Mannschaft interimsweise von Fußball-Lehrer und U23-Trainer Tobias Strobl betreut.
„Ich bin natürlich enttäuscht über diese Entscheidung, weil ich überzeugt davon bin, dass wir gemeinsam den Umschwung geschafft hätten“, sagt Enrico Maaßen. „Ich bin dem FCA und den Verantwortlichen dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, in der Bundesliga arbeiten zu können und wünsche dem FCA für die Zukunft nur das Beste, vor allem, dass der Grundstein, den wir gemeinsam gelegt haben, zum Erfolg führt.“ Maaßen hatte in Augsburg im Sommer 2022 die Nachfolge von Markus Weinzierl angetreten. Er hatte sich zuvor in der dritten Liga bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund einen Namen als Entwickler und Förderer junger Spieler gemacht. Der FCA war Maaßens erste Bundesligastation.