Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch unter dem neuen Namen stehen globales Wachstum, konzentrierter Vertrieb und Zusammenarbeit mit dem Fachhandel weiterhin im Fokus der künftigen Roto Frank Treppen. „Die Marke Roto hat in Deutschland und insbesondere im Ausland eine große Strahlkraft“, sagt Geschäftsführer Michael Marien. „Wir möchten diese Bekanntheit ebenso wie unsere unverändert starke Produktpalette nutzen, um uns weitere signifikante Marktanteile im Treppengeschäft zu sichern und bislang ungenutzte Potenziale besser auszuschöpfen“, erklärt Marien.
Neu eingeführte Vertriebsstruktur trägt erste Früchte
In der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ändert sich für die Kunden aus dem Fachhandel außer dem Namen jedoch nichts: „Die Anschrift, die Ansprechpartner, die gewohnte Qualität, die Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden, unser Leistungsversprechen – all das wird beibehalten“, so Marien. Auch die Anfang des Jahres neu eingeführte Vertriebsstruktur bleibt erhalten. Diese sieht eine strikte Trennung des Deutschland- sowie des internationalen Geschäfts vor. Dieses Konzept trage bereits erste Früchte.
Nicht zuletzt ist das Unternehmen nach wie vor überzeugt vom dreistufigen Vertriebsweg. „Wir sind schon immer darauf bedacht, es dem professionellen Fachhandel so leicht wie möglich zu machen, Architekten und Planer von unseren Lösungen zu überzeugen“, sagt Michael Marien.
Über Roto Frank Treppen
Die Roto Frank Treppen GmbH fertigt und vertreibt seit über 60 Jahren Dach- und Geschosstreppen sowie Dachausstiege und Zubehör. Das Unternehmen und Erfinder der Scherentreppe wurde bereits 1953 gegründet und hat sich 1968 am jetzigen Standort in Neusäß niedergelassen. Dort wird noch heute mit über 80 Mitarbeitern die gesamte Wertschöpfungskette abgewickelt: von der Planung über die Fertigung bis zur Logistik. Innerhalb von fünf Tagen kann eine Treppe den Kundenwünschen entsprechend hergestellt und ausgeliefert werden. Hierfür stellt Roto Frank Treppen einen Online-Treppenkonfigurator zur Verfügung. 1986 wurde Roto Frank Treppen in die Roto Firmengruppe integriert und profitiert seitdem von den Erfahrungen und dem Know-how der Fensterbau-Industrie. Das Resultat dieser Konstellation ist die Designo-Bodentreppe mit Elementen aus dem Fensterbau.