Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Perian hat in der vergangenen Woche im Rahmen des Gründerevents „Augsburg 20x“ des Zukunftsregion Augsburg e. V. den ersten Platz belegt. Das Start-up stellte eine Plattform vor, die das Cloud-Computing-Management durch automatisierte Anbieterauswahl revolutioniert. Cloud Computing beschreibt die Nutzung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Software über das Internet anstelle von lokalen Computern oder Servern. Der Mitgründer Christoph Neumaier bezeichnete das Projekt in seinem Vortrag als „Check24 der Cloudprovider“. Die Plattform verwendet Künstliche Intelligenz, um das perfekte Angebot für Unternehmen zu finden, sodass diese den Überblick und die Kontrolle behalten können. Im Interview mit B4BSchwaben.de erzählt Christoph Neumaier über die Gründung und die persönliche Relevanz des Pitch-Events in der IHK.
Christoph Neumaier: Wir haben vor drei Jahren mit einer ganz anderen Idee angefangen, zwar auch im Cloud-Bereich, aber mit einem ganz anderen Produkt und einer anderen Zielgruppe. Seitdem haben wir einfach mit unfassbar vielen Unternehmen gesprochen und uns ist immer mehr klar geworden, was eigentlich ihr Grundproblem ist: Egal in welcher Konstellation – jeder ist immer unzufrieden mit dem Cloud-Provider. Und genau das wollen wir mit dem Sky-Computing-Ansatz, den wir verfolgen, einfach lösen. Was uns persönlich dazu gebracht hat, Perian zu gründen ist, dass jeder von uns einfach Bock hat, den Status Quo, der aktuell herrscht, komplett umzukrempeln und zu sagen: „Hey, wir wissen es besser. Und genau das zeigen wir euch.“
Ich habe an der Hochschule in Augsburg Informatik studiert, an der Technischen Hochschule, Bachelor und Master. Ich war lange Zeit bei der SAP. Dann habe ich meine erste Gründung mit Conflux damals gemacht. Da habe ich auch schon bei „Augsburg gründet“ gepitcht vor circa fünf, sechs Jahren. Leider hat es damals wegen des Teams nicht funktioniert. Das hat sich leider getrennt.
Für mich war schon immer klar: Ich habe Bock auf Gründen. Ich habe Bock auf mein eigenes Ding. Das heißt, ich habe sofort nach Conflux gleich weitergemacht mit einer weiteren Gründung. Wir hießen damals N1, jetzt Perian.
Tatsächlich hat „Perian“ keinen direkten Hintergrund oder einen Wortursprung. Das ist eine komplette Wortneuschöpfung. Witzigerweise war der Hauptfaktor für den Namen, dass die Domain verfügbar war. Denn wir hatten gefühlt 100 Namen, die eigentlich besser gepasst hätten, aber damit kann man kein SEO und keine Website aufbauen. Und dann sind wir irgendwann auf „Perian“ gekommen und haben erkannt: Hey, das ist ein geiler Name, mit dem wir uns alle identifizieren können und so können wir unseren eigenen Sinn reinkippen.
Jeder andere würde sagen: „Ja klar, Reichweite und Geld sind an erster Stelle“. Für uns ist das aber nicht so. Für uns ist es eher so, dass wir auch, da wir heute auch gewonnen haben, wirklich den Rückhalt der Region spüren. Wir sind in Augsburg. Mehr als die Hälfte unseres Teams kommt auch aus Augsburg, fast der gesamte Rest aus München, also fast alle aus Bayern. Wir verknüpfen einfach alles und wir finden es einfach geil, den Rückhalt unserer Region zu spüren bei dem, was wir vorhaben.
Wenn ich mir eine Sache wünschen könnte, was die Teilnehmer des Events mitnehmen könnten, ist, dass Deutschland nicht auf jedem Markt hintendran ist, sondern dass es in vielen Märkten auch Chancen gibt. Chancen, nicht nur in die Branche reinzukommen, sondern auch wieder an die Spitze zu kommen. Und das ist genau das, was wir machen wollen.