B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BÖWE SYSTEC dank Possehl auf Wachstumskurs
BÖWE SYSTEC

BÖWE SYSTEC dank Possehl auf Wachstumskurs

Böwe Systec mit Firmenhauptsitz in Augsburg.
Böwe Systec mit Firmenhauptsitz in Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN

Der Erfolgskurs von Possehl ermöglicht BÖWE SYSTEC Investitionen in ein langfristiges Wachstum. Und BÖWE SYSTEC hat noch einiges vor. Derzeit steht die Augsburger Possehl-Tochter vor dem größten Innovationssprung ihrer Geschichte.

Auf der drupa 2012 wird BÖWE SYSTEC den Kunden Weltneuheiten präsentieren, die einer Neuerfindung des Kuvertierens gleichkommen. Dieser Innovationssprung wird für BÖWE SYSTEC durch den langfristigen Wachstumskurs der Muttergesellschaft Possehl ermöglicht. Die Possehl-Gruppe, der die BÖWE SYSTEC GmbH seit 2010 angehört, hat im Geschäftsjahr 2011 erneut ihr Umsatzziel deutlich übertroffen und ihr operatives Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um 70 % erhöht.

Der größte Innovationssprung der Geschichte

„Mit den Weltneuheiten, die wir unseren Kunden erstmals auf der drupa 2012 präsentieren können, werden wir den größten Innovationssprung in der 67 jährigen Geschichte der BÖWE SYSTEC vollziehen“ betont Heiner Kudrus, CEO der BÖWE SYSTEC GmbH. „Mit Possehl haben wir den idealen Gesellschafter, der es uns ermöglicht, langfristige Wachstumsziele zu verfolgen, die zunächst einmal erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung bedeuten.“

Possehl steigert Umsatz dank Firmen wie BÖWE SYSTEC

Nach vorläufigen Zahlen erzielte der Lübecker Mischkonzern Possehl im Berichtsjahr einen Umsatz in Höhe von 2,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um gut 45 %. Knapp die Hälfte des Umsatzanstiegs entfällt auf die Neuakquisitionen, zu denen auch BÖWE SYSTEC zählt.

Possehl rettete mehrere Firmen

Possehl hat in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, dass die Gruppe in der Lage ist, in Schwierigkeiten geratene Firmen zu sanieren und nachhaltig erfolgreich zu führen. Der Augsburger Hersteller von Kuvertieranlagen BÖWE SYSTEC ist der jüngste Beweis für den Erfolg dieser Strategie: Nach der Übernahme durch Possehl Ende 2010 und der Neuausrichtung der Firma nach mittelständischen Grundsätzen schrieb BÖWE SYSTEC bereits im ersten Jahr nach der Insolvenz schwarze Zahlen. Zudem hat die gute Entwicklung in nahezu allen bestehenden Geschäftsbereichen der Possehl-Gruppe zu dem Umsatzanstieg geführt. Die höchsten Wachstumsraten konnten bei den Maschinenbauaktivitäten und im Edelmetallgeschäft erzielt werden. Auch der Baubereich entwickelte sich sehr erfolgreich.

Operatives Ergebnis steigt auf neue Bestmarke

Das operative Konzernergebnis vor Steuern erhöhte sich gegenüber der bisherigen Bestmarke des Vorjahres um gut 70 % und wird in der Größenordnung zwischen 135 bis 145 Millionen Euro liegen. Alle neun Geschäftsbereiche des Lübecker Konzerns Possehls sind auch im Berichtsjahr profitabel gewesen. Begünstigt wurde das Konzernergebnis durch einen einmaligen Gewinn aus dem Verkauf des Aktienpaketes an der elexis AG, Wenden. „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es ist der Beweis dafür, dass sich unsere Unternehmensstrategie des nachhaltigen und profitablen Wachstums auszahlt“, sagte Uwe Lüders, Vorsitzender des Vorstands der L. Possehl & Co. mbH.

Weitere Infos finden Sie unter www.boewe-systec.com und www.possehl.de.