B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
20 Jahre Bunter Kreis
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Klinikum Augsburg

20 Jahre Bunter Kreis

Der Bunte Kreis feierte sein 20-jähriges Bestehen gemeinsam mit Sponsoren und Mitgliedern. Foto: Ulrich Wirth, Klinikum Augsburg
Der Bunte Kreis feierte sein 20-jähriges Bestehen gemeinsam mit Sponsoren und Mitgliedern. Foto: Ulrich Wirth, Klinikum Augsburg

Der Bunte Kreis des Klinikums Augsburg feierte vergangen Woche gemeinsam mit Gründungsmitgliedern, Sponsoren und Förderern sein 20-jähriges Bestehen. Seit 1992 hat sich der Bunte Kreis um die Familien von schwerkranken Kindern gekümmert und ihnen dabei geholfen seelisch und sozial mit den Schicksalen ihrer Kinder umzugehen.

In Erinnerung an den Beginn einer großartigen Vision hatte der Bunte Kreis seine  Gründungsmitglieder, Sponsoren und Förderer zu einer Jubiläumsfeier am 13. Juli geladen. Dort feierte der Bunte Kreis sein 20-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Horst Erhardt bedankte sich bei allen, die den Bunten Kreis über all die Jahre begleitet und unterstützt haben. Sie haben es laut Erhardt erst ermöglicht, dass aus der Vision von damals das wurde, was den Bunten Kreis heute ausmacht. „Viele Menschen haben uns ihre Hilfe angeboten, und alle haben Wort gehalten“, erzählte Erhardt.

Mehr Beistand für Angehörige

1992 sollte für Familien mit schwerstkranken Kindern erstmals ein ganzheitliches Hilfsangebot geschaffen werden. Deshalb haben Mitarbeiter des Klinikum Augsburg, der Klinikseelsorge und Vertreter von Selbsthilferuppen und Elterninitiativen den Bunten Kreis gegründet.  Die Gründungsmitglieder haben schnell gemerkt, dass die lange Behandlungsdauer für viele Familien eine erhebliche seelische und soziale Belastung darstellt. Die Situation einer Familie kann sich schlagartig mit einer schlechten Diagnose ändern. Neben all den modernsten medizinisch-technischen Leistungen brauchen die betroffenen Familien mehr zwischenmenschliche Unterstützung. Dabei müssen auch die Angehörigen eines Kindes als Mitpatient wahrgenommen werden und die Hilfen finden, die den schweren, oft jahrelangen Weg bis zur Genesung für alle Betroffenen etwas erleichtert.

Hilfsangebot wurde kontinuierlich ausgebaut

Im Mai 1992 wurde die erste Familie mithilfe von Spenden unterstützt. Zwei Jahre später erfolgte die Vereinsgründung und die erste Nachsorgeschwester wurde eingestellt. Dank der Unterstützung vieler Spender und Sponsoren konnte der Bunte Kreis sein Hilfsangebot in all den Jahren immer mehr ausbauen. Zur pflegerischen Nachsorge kamen die Unterstützung durch psychosoziale und sozialpädagogische Fachkräfte sowie ein Sozialfond für Familien, die durch die Krankheit ihres Kindes in finanzielle Notlage geraten waren. Des Weiteren entstanden neue Nachsorgeprojekte wie die tiergestützte Therapie, die Klinik-M@us und das  Angebote für Geschwisterkinder.

Bunter Kreis ist Vorbildeinrichtung

Im Jahr 2004 brachte der Bunte Kreis gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium eine Initiative auf den Weg, um die sozialmedizinische Nachsorge für Kinder als Angebot der Regelversorgung gesetzlich zu verankern. Insgesamt wird jedoch nur knapp die Hälfte aller Hilfeleistungen für Familien von der öffentlichen Hand getragen. Den größten Teil muss der Bunte Kreis durch Spenden und Sponsorengelder abdecken.  Inzwischen betreut der Bunte Kreis im Raum Augsburg/Schwaben jährlich rund 1600 Familien. Darüber hinaus ist der Bunte Kreis ist mit seiner Nachsorgearbeit Vorbild für mittlerweile 76 Nachsorgeeinrichtungen in Deutschland geworden, die nach dem Augsburger Modell arbeiten.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema