Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits zum 14. Mal findet der M-net Firmenlauf Augsburg in diesem Jahr statt. Seit dem 11. März diesen Jahres hatten Interessierte die Möglichkeit, Startplätze für die Veranstaltung zu buchen. Bereits nach rund 6 Minuten waren 10.000 Teilnehmer angemeldet, nach 38 Minuten waren 12.000 Startplätze vergeben. In den Vorjahren wäre der Lauf damit ausgebucht gewesen.
Die Veranstalter rund um Katja Mayer von der Stadtberger km Sport-Agentur hatten allerdings im Vorfeld entschieden, in diesem Jahr auf 14.000 Startplätze zu erhöhen. Auf diese Weise sollte mehr Teilnahmewilligen die Chance auf einen Startplatz ermöglicht werden. Nun vermelden die Organisatoren: Der Präsenzlauf an der Messe ist komplett ausgebucht. Für den parallel stattfindenden virtuellen Lauf sind noch rund 500 Startplätze verfügbar.
Die Erhöhung auf 14.000 Startplätze hat man sich dabei nicht leichtgemacht, wie Katja Mayer betont. Bereits seit mehreren Jahren beobachte man eine steigende Beliebtheit von Laufveranstaltungen an sich. Insbesondere Team-Veranstaltungen wie der M-net Firmenlauf stehen dabei oft an vorderster Stelle. „Der Firmenlauf ist immer früher ausgebucht,“ erzählt Mayer. „Teilnahmewilligen Sportlern absagen zu müssen, ist auch für uns sehr schmerzhaft. Allerdings ist uns auch wichtig, unseren Läufern die Möglichkeit zu bieten, „ihr“ Tempo laufen zu können.“ Allzu volle Strecken wolle man daher vermeiden.
Die 14.000 Teilnehmer in diesem Jahr starten denn auch nicht alle gemeinsam, sondern in zwei Startwellen mit jeweils 7.000 Läufern im Abstand von einer halben Stunde. Um ihre Zeit bangen müssen dennoch auch die Sportler in der zweiten Startwelle nicht, denn dank Nettozeitmessung mittels persönlichem Laufchip zählt die Zeit erst ab dem Überqueren der Startlinie. Lediglich diejenigen, die auf Sieg laufen möchten, waren angehalten, in der ersten Startwelle zu starten.
Wer keinen der begehrten Präsenzlauf-Startplätze mehr ergattern konnte, kann übrigens dennoch die Atmosphäre des M-net Firmenlaufs schnuppern: Zum Beispiel über einen der Startplätze beim virtuellen Lauf – hier wird mittels eigens programmierter Lauf-App mit Audio-Erlebnis für fast echtes Rennfeeling gesorgt. Wer nicht laufen möchte, kann sich an der Strecke des Präsenzlaufs positionieren – mehrere Sambabands sorgen hier für Stimmung. Und auch die beliebte Run-Party mit Live-Konzert der Party-Band SM!LE vor und nach dem Lauf ist unbedingt besuchenswert.