Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alles begann mit der Schließung der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK) im Jahre 1996. Auch nach zehn Jahren ist die City Galerie Augsburg so beliebt wie nie zuvor. Zum Jubiläum soll sich das Erscheinungsbild der Einkaufsmeile erneuern.
Mit Bildergalerie
Im Jahre 1996 musste die NAK, einst Zentrum der Augsburger Textil-Industrie, ihre Tore schließen. Die Konkurrenz aus Fernost war in der Zwischenzeit zu stark geworden. Rund 90.000 Quadratmeter galt es damals sinnvoll zu nutzen, wie die Stadtzeitung schreiben. Doch was fehlte in Augsburg? Mit Geschäften aller Art konnte die Innenstadt aufwarten. Die Investoren der heutigen City Galerie waren allerdings überzeugt davon, dass in Schwaben noch ein großes Einkaufzentrum fehlte, von der Art wie es sie bereits in den großen Städten gab.
Größtes Einkaufszentrum in Schwaben
Es war nicht die Rede von einem Einkaufs-Paradies wie es Karstadt oder das ehemalige Augsburger Zentralkaufhaus ist und einmal war. Vielmehr wollte man vielen verschiedenen Fachgeschäften eine Verkaufsfläche bieten. Als die City Galerie Augsburg am 5.September 2001 eröffnete, empfinden rund 100 Fachgeschäfte die Besucher (Stadtzeitung). Das größte Einkaufszentrum in Bayerisch-Schwaben präsentierte sich den Besuchern auf zwei Etagen mit lichtdurchfluteten Gängen. Highlight für das Auge sind bis heute die Glaskugel und der Brunnen in der Mitte der Galerie.
Neue Aufmachung zum Jubiläum
Neben Bekleidungs-Geschäften, Buchhandlungen, Kosmetik, Schmuck und Unterhaltungs-Elektronik kommen auch die leiblichen Genüsse nicht zu kurz in der City Galerie Augsburg. Kurz vor dem Jubiläum schlossen jedoch viele Geschäfte, andere kamen hinzu. Beobachter fragen sich schon, ob wohl die auslaufenden Verträge oder mangelnder Erfolg der Grund hierfür waren? Nein, das City Management plant schlichtweg, das Erscheinungsbild der Shoppingmeile zu verändern.
Veranstaltungen aller Art versüßen den Einkauf
Die City Galerie legt besonderen Wert auf das Ambiente beim Einkauf. Centerleiter Torsten Keller bringt dies auf den Punkt: „Die City Galerie ist keine Welt für sich, wir sind eingebettet in die Anziehungskraft der ganzen Stadt.“ Mit Veranstaltungen rund ums Jahr versucht das Einkaufszentrum, Besucher aus Augsburg und der ganzen Umgebung anzulocken. Die City Galerie Augsburg soll schließlich mehr bieten als nur Einkaufs-Vergnügen. So bleiben den Augsburgern die vielen musikalischen Veranstaltungen und Wettbewerbs-Ausschreibungen, die Kochschule mit Alfons Schuhbeck, aber auch die Ausstellung des Augsburger Textilmuseums TIM, das über die „Vergangenheit“ der City Galerie informierte, im Gedächtnis.
Auch zum 10. Jubiläum gibt’s ein attraktives Programm
Das 10-jährige Jubiläum wurde heute mit dem Anschnitt einer riesigen Geburtstags-Torte, einem Geschenk der Bäckerei Wolf, begangen. Noch bis zum 15. Oktober 2011 will sich die City Galerie Augsburg bei seinen treuen Besuchern mit einem bunten Rahmenprogramm bedanken. Als Highlight gilt, laut Stadtzeitung, das von Montag bis Samstag, zwischen 11 und 18 Uhr stattfindende Würfel-Gewinnspiel. Hauptgewinne sind drei „Mini One“ des Autohauses Drexl & Ziegler. Auch die Augsburger Puppenkiste, Herr Braun von hitradio.rt1, die Faschings-Gesellschaft Hollaria sowie viele andere werden dabei sein, wenn die City Galerie Augsburg feiert.