Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es ist eine Neuheit in Bayrisch-Schwaben. Nach einer intensive Planungs- und Bauphase wurde der Soccerpark, die erste Fußballgolf-Anlage in Bayrisch-Schwaben, in Rehling mit einem Festakt eröffnet. Aber wie kommt man eigentlich dazu, Golf mit einem Fußball zu spielen? Die Trend- und Funsportart Fußballgolf findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Es gibt sogar Meisterschaften in dieser Sportart. Eröffnet wurde die Fußballgolf-Anlage in Rehling daher auch von einem echten Profi. Steffen Neutert (29), Vizeweltmeister im Soccer-Golf 2011 und Sieger der Spanish und Swedish Open in 2010, kickte den ersten Ball auf dem Platz. Der Sportstudent spielt beidfüßig, was „ein deutlicher Vorteil auf machen Bahnen ist“, so Steffen Neutert. Interessierte können ab sofort auf rund 35.000 qm und 18 Bahnen ihr Können in der neuen Sportart unter Beweis stellen.
Soccerpark erzielt Wertschöpfung für die Region
In den neuen Soccerpark investierte die Betreiberin Corinna Bauer rund 250.000 Euro. „Mit den Qualitätsstandards der bundesweit 7 Soccerpark-Anlagen, der Fachberatung des amtierenden Fußballgolf-Weltmeisters Alex Kober und meinem persönlichen Engagement bis ins letzte Detail entsteht unterhalb von Schloss Scherneck eine einzigartige Freizeit- und Touristenattraktion“ so Corinna Bauer. Aber der Soccerpark soll nicht nur für den Spaß der Gäste sorgen. In Kooperation mit ortsansässigen Firmen und Vereinen, soll die Fußballgolf-Anlage in Zukunft eine Wertschöpfung für das Wittelsbacher Land erzielen. Der Soccerpark schafft rund 20 neue Teilzeitplätze in der Region. „Dass unser Fußballgolf-Konzept inklusive Beacharea nicht auf Sand gebaut ist, zeigt auch die Förderungsbewilligung in Rekordzeit innerhalb des Leader-Programms. Mein Dank gilt an dieser Stelle sämtlichen Beteiligten der örtlichen Leaderarbeitsgruppe für die Begeisterung und die tolle Beratung“, so Geschäftsführerin Corinna Bauer.
Was verbirgt sich hinter der Trendsportart Fußballgolf
Seinen Ursprung hat die Trendsportart Fußballgolf in Skandinavien. Dort spielte man die Kombination aus Fußball und Golf bereits in den 1970er Jahren. Gespielt wird im Team mit bis zu sechs Personen. Ziel ist es, wie beim Golf auch, mit möglichst wenigen Schüssen einen Fußball entlang der Bahnen „einzulochen“. Wie beim Golf wird in Par gezählt - 18 Bahnen entsprechen 72 Par. Sieger ist derjenige, der am Ende die wenigsten Schüsse und damit die niedrigste Par-Zahl hat. „Beim Fußballgolf sind weniger Kraft und Ausdauer gefragt als vor allem Geschick, Taktik und Feingefühl. So können selbst wir ungeübten Damen das scheinbar starke Geschlecht schnell ins Schwitzen bringen“, konstatiert Corinna Bauer mit einem Augenzwinkern.
Betriebsausflug in den Soccerpark
Der Soccerpark in Rehling ist bundesweit die siebte Anlage dieser Art mit 18 Bahnen und täglich ab 10 Uhr geöffnet. Spezielle Sportkleidung wird beim Fußballgolf nicht benötigt, lediglich Turnschuhe und ein Fußball, der gestellt wird. Auch der eigene Ball kann mitgebracht werden. Premium-Bälle stehen ebenfalls zur Verfügung. Schulen, Vereine und Betriebe erhalten ermäßigte Gruppentarife. Hier sollte rechtzeitig vorab reserviert werden. Weitere Informationen: www.soccerpark-rehling.de