B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
100 Tage Kreisbrandrat - Bockemühl setzt erste Impulse
Landratsamt Aichach-Friedberg

100 Tage Kreisbrandrat - Bockemühl setzt erste Impulse

Ben Bockemühl, neuer Kreisbrandrat des Landkreises Aichach-Friedberg, Foto: LRA Aichach-Friedberg
Ben Bockemühl, neuer Kreisbrandrat des Landkreises Aichach-Friedberg, Foto: LRA Aichach-Friedberg

Noch vor einem halben Jahr war er Kreisjugend-Feuerwehrwart. Im November wurde er mit 31 Jahren zum Kreisbrandrat des Landkreises Aichach-Friedberg gewählt. Inzwischen hat sich Ben Bockemühl in sein neues Amt eingearbeitet und in Zusammenarbeit mit den Kommandanten und Inspektoren manche Weiche für Veränderungen gestellt. Weitere Pläne hat er bereits im Kopf.

„Es ist ein Amt, das Freude bereitet und mich vor große Herausforderungen stellt!“, so fasst Ben Bockemühl die ersten 100 Tage seiner Amtszeit zusammen und fügt lächelnd hinzu: „Gut, dass ich Herausforderungen mag…“. Um ein klares Bild über den Ist-Stand, sowie die Wünsche und Sorgen der 104 Feuerwehren im Landkreis zu bekommen, führte Bockemühl noch im Herbst in den jeweiligen Dienstbereichen Gespräche mit den Kommandanten. So kamen alle zu Wort und jeder konnte gehört werden. Wie er es versprochen hatte, schaffte es der neue Kreisbrandrat, alle Kommandantengespräche noch vor Weihnachten zu bewältigen. Auch die Angehörigen der Brandinspektion äußerten sich. „Schnell kristallisierten sich drei Schwerpunkte heraus“, so Bockemühl. Neben einer modernen, klaren und transparenten Struktur und organisierten Arbeitsweise wünschten sich die Kommandanten der Feuerwehren ein offenes Miteinander, welches auch Bockemühl am Herzen liegt. Zudem sollen mehr Lehrgangsplätze, sowie Aus- und Fortbildungs-Angebote im Landkreis geschaffen und die Öffentlichkeitsarbeit optimiert werden. Wünsche, denen der neue Kreisbrandrat gerne nachkommt.

Neue Impulse für die Feuerwehren im Landkreis

Schon in den wenigen Wochen hat der neue Kreisbrandrat einiges bewegt und wichtige Impulse für die Zukunft der Feuerwehren im Landkreis gesetzt. Um die vielen Tätigkeiten innerhalb der Brandinspektion, die ebenso ehrenamtlich arbeitet, wie alle Feuerwehren im Landkreis, erfüllen zu können, nahm Bockemühl bereits eine neue Aufgabenverteilung vor. Die Kreisbrand-Inspektoren und Kreisbrandmeister arbeiten sich derzeit in ihre neuen Fachbereiche ein. Sie erarbeiten bereits erste Konzepte, wie die Ausbildung schnell und unkompliziert verbessert werden kann. Zudem stehen Fortbildungen und weitere Veränderungen an der Personalstruktur der Inspektion an, um die Professionalität im Feuerwehrwesen sicherzustellen.

Weitere Neuerungen

Aber auch „Kleinigkeiten“  in der Alarmierungs-Planung, wie beispielweise die Optimierung einiger Bereichsfolgen und Einsatzmittelketten, konnten realisiert werden. Die Verteilung mobiler Rauchverschlüsse, die von der Bayerischen Versicherungskammer gesponsert wurden, an die Feuerwehren hat begonnen. Acht Langzeit-Atemschutzgeräte werden demnächst auf Fahrzeugen der Feuerwehr Aichach verlastet. „Das erhöht die Sicherheit der Bürger weiter“, so Bockemühl. Die neue Internetseite www.kbi-aic-fdb.de i nicht nur die interne Kommunikation, sondern stellt auch Informationen für interessierte Bürger bereit. Neuer Kreisjugendfeuerwehrwart wurde Magnus Hammerl, der den Aufgaben der Jugendfeuerwehr durchaus gewachsen ist und hier gute Arbeit leisten wird.