Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Der Abschluss des letzten Geschäftsjahres war für die Magnet-Schultz Memmingen (MSM) GmbH aufgrund des starken Wachstums einmal mehr erfolgreich. Auch die gruppenzugehörigen Betriebe bei Karlsruhe, in der Schweiz und in den Vereinigten Staaten haben im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. In ihrem 102. Geschäftsjahr erzielte die MSMgroup einen externen Umsatz in Höhe von 350 Millionen Euro. Auch in Zukunft will MSM weiter wachsen: Für das kommende Jahr rechnet die Unternehmensgruppe mit Umsätzen in Höhe von 385 Millionen Euro.
MSMgroup erwirtschaftet Umsatz in Höhe von 350 Millionen Euro
Das Firmenwachstum wird sowohl von bestehenden, als auch von neuen Kunden getragen. Ein schnelles Ende der High-Tech-Innovation in Automotive, Aerospace, Automation und Medizintechnik ist auch in Zukunft nicht abzusehen. Das sind nicht nur gute Neuigkeiten für MSM. Denn mit seinen starken Umsätzen ist das Unternehmen auch für die Menschen in der Region ein entscheidender Standortfaktor: In Memmingen und Memmingerberg beschäftigt MSM aktuell knapp 2.000 Ingenieure, Facharbeiter und Angelernte. Im September werden wie schon in den Vorjahren weitere Auszubildende eingestellt.
MSM investiert in Vergrößerung der Produktionsflächen im Allgäu
Wo viel Umsatz fließt, ist meist auch genügend Raum für Investitionen. So wird MSM aufgrund der starken Entwicklung im vergangenen Geschäftsjahr auch in diesem Jahr wieder kräftig investieren. 2013 ist das Segment Elektronik in einen renovierten Altbau des ehemaligen Fliegerhorstes umgezogen. Damit wurde der Weg für den 12.000 Quadratmeter großen Neubau der Halle 13 geebnet. Schon jetzt läuft der Einzug neuer Maschinen und Anlager in das frisch errichtete Fertigungsgebäude. Bis Ende diesen Jahres wird die Halle nach Angaben von MSM weitgehend belegt sein. Mit Abschluss der Arbeiten wird das Werk Memmingerberg dann auf ebenso großer Fläche wie das Werk in der Allgäuer Straße produzieren.
MSM produziert Ende 2014 für chinesischen Markt
Jetzt will sich der Spezialist für elektromagnetische Aktoren und Sensoren auch in China seinen Platz auf dem Markt sichern. Im vergangenen Jahr gründete MSM im westlich von Shanghai gelegenen Wujiang eine neue Firmenzweigstelle. Noch Ende 2014 wird dort die Fertigung für den chinesischen Markt beginnen.