Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der große Ausbildungsstart für das Jahr 2013/2014 ist vollzogen. Tausende Azubis feierten ihren Start ins Berufsleben. Auch die Magnet-Schultz GmbH & Co. Fabrikations- und Vertriebs-KG hat seine Ausbildungsverantwortung wieder wahrgenommen. Insgesamt haben dieses Jahr 54 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Sie werden unter anderen in den Bereichen Industrie-, Werkzeug-, Zerspanungsmechanikern, Automatisierungstechnik und im kaufmännischen Bereich ausgebildet. Momentan sind 163 Auszubildende bei Magnet-Schulz beschäftigt.
Ein verantwortungsvolles Familienunternehmen bildet aus
Geschäftsführer Wolfgang E. Schultz begrüßte die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu ihrem Karrierestart. Er verdeutlichte ihnen, was zu einer erfolgreichen Ausbildung in seinem Unternehmen dazugehört. Sie sollen es den mehr als 1.600 Auszubildenden gleichtun, die seit 1950 bei Magnet-Schultz ausgebildet wurden. Bei dem Hersteller von elektromagnetischen Geräten für unter anderem den Maschinenbau, die Luftfahrt-, Automobilindustrie und Medizintechnik wird verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Handeln großgeschrieben. „Wir machen Qualitätsprodukte von denen Menschenleben abhängen können“, so Schultz. „Magnet-Schultz hat einen sehr guten Ruf bei allen seinen Kunden. Dass dies auch in Zukunft so bleibt, muss bereits in der Ausbildung, im Betrieb wie auch in der Berufsschule, Sauberkeit, Disziplin, Mitdenken und Flexibilität herrschen.“ Am 21. September 2013 öffnet die Ausbildungswerkstatt von Magnet-Schulz von 10:00 bis 14:00 seine Tore. An diesem Tag der Ausbildung können sich Schulabgänger und angehende Studenten über Berufsbildungsmöglichkeiten informieren.
Ein Ausflug für die Arbeitswelt
Wie auch in den Jahren zuvor gab es für die Azubis der Magnet-Schultz-Gruppe eine dreitägige Einführungsveranstaltung. Dieses Mal ging es ins Kleinwalsertal in das Haus Schlössle. Zehn professionelle Trainer und Erlebnispädagogen haben das Programm ausgearbeitet. Nicht das Kennenlernen der Ausbilder und Auszubildenden war der Grund für die Reise. Die Jugendlichen sollten auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet werden. So stand unter anderem Outdoor-Klettern, Canyoning, Bogenschießen, Mountainbike-Parcous oder GPS-Orientierungswanderungen auf dem Programm. Die Azubis sollten im Rahmen der Veranstaltung Mut, Durchhaltevermögen, Teamwork, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Projektbildung und Vertrauen lernen. Nach den vielen gewonnenen Erkenntnissen und gemeinsamen Erlebnissen kehrten die Azubis wieder ins heimische Memmingen zurück.