B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Azubi-Ausflug von MAGNET-SCHULTZ: So werden Bildung und Teamgeist gefördert
MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG

Azubi-Ausflug von MAGNET-SCHULTZ: So werden Bildung und Teamgeist gefördert

Im Juni veranstaltete MAGNET-SCHULTZ einen Azubi-Ausflug nach Berlin. Foto: MAGNET-SCHULTZ
Im Juni veranstaltete MAGNET-SCHULTZ einen Azubi-Ausflug nach Berlin. Foto: MAGNET-SCHULTZ

Kürzlich veranstaltete die MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG aus Memmingen für 49 Auszubildende und ihre Ausbilder ein ganz besonderes Erlebnis: Zur politischen und kulturellen Bildung ging es für ein paar Tage nach Berlin. In der Hauptstadt erlebten die Azubis unter anderem einige Aspekte deutscher Geschichte hautnah.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Mitte Juni veranstaltete die MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG aus Memmingen einen Ausflug nach Berlin: 49 Auszubildende flogen gemeinsam mit ihren Ausbildern vom Allgäu Airport in die Hauptstadt. Angekommen in Berlin, stand zunächst Kultur auf dem Programm: Bereits am ersten Abend besichtigte die Gruppe das Schloss Charlottenburg. Am darauffolgenden Morgen wurden die Auszubildenden von Stephan Stracke, dem Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Ostallgäu, im Paul-Löbe-Haus empfangen. Er berichtete von seinen Aufgaben in Berlin wie auch im Wahlkreis und beantwortete ausführlich die ihm gestellten Fragen.

Azubis von MAGNET-SCHULTZ erleben deutsch-deutsche Teilung hautnah

Im Anschluss besichtigte die Gruppe die Gedenkstätte Berliner Mauer. Am zentralen Erinnerungsort der deutsch-deutschen Teilung befindet sich das letzte Stück der Berliner Mauer. Bewegende Geschichten im Rahmen der Führung machten den Auszubildenden die Bedeutung und Dramatik dieses Gebietes bewusst. Anschließend ging es auf den Fernsehturm. In mehr als 200 Metern Höhe bot sich allen ein atemberaubender Blick über Berlin.

Ehemalige Stasi-Häftlinge erzählen ihre Lebensgeschichte

Der dritte Tag startete mit einem Besuch im Deutschen Bundestag. Bei einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals erhielten die Auszubildenden viele interessante Informationen. Im Anschluss besichtigten sie die gläserne Reichstagskuppel. Das für alle prägendste Erlebnis dieser Berlin-Reise war die Besichtigung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. In der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR übernahmen Zeitzeugen die Führungen. Sie erzählten ihre bewegende Lebensgeschichte und berichteten über die physischen sowie psychischen Foltermethoden, denen sie hier während ihrer Inhaftierung ausgesetzt waren.

Allgäu Airport als Start- und Zieldestination für Firmenausflug von MAGNET-SCHULTZ

Am letzten Tag besichtigten die Auszubildenden das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“. Anhand von Bildern und Geschichten konnte sich jeder selbst einen Einblick in die Zeit der Judenverfolgung und -vernichtung verschaffen. Mit einer Stadtrundfahrt und einem Stopp an der East Side Gallery endete der Ausflug in die Hauptstadt. Am Abend landete die Gruppe, mit vielen neuen Eindrücken und gemeinsamen Erlebnissen im Gepäck, sicher am Allgäu Airport Memmingen.

Artikel zum gleichen Thema