Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Bayerns dritter Verkehrsflughafen ist auf Wachstumskurs. Ein größeres Angebot an Flugzielen und Flugbewegungen zahlt sich aus. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres konnte ein Plus von 13 Prozent bei den Fluggästen verzeichnet werden.
Hohe Auslastung der Linienflüge
Ralf Schmid, Geschäftsführer des Allgäu Airports, freut sich: „Wir sind auf Wachstumskurs, alle Zeichen zeigen in dieselbe Richtung“. In den ersten sechs Monaten diesen Jahres flogen 383.733 Passagiere ab und nach Memmingen. Im Vorjahreszeitraum waren es 339.914 Fluggäste, das entspricht einem Plus von 13 Prozent. Auch die Auslastung der Linien- und Charterflüge ist unverändert hoch, sie liegt bei 78,06 Prozent.
Ausweitung der Flugziele
In der ersten Jahreshälfte wurden 36 Flugziele angeflogen. Im Laufe des Jahres werden noch weitere dazu kommen. Ab Oktober gibt es erstmals Flüge nach Köln. Damit wird das innerdeutsche Angebot neben Berlin und Hamburg besonders für Berufspendler noch attraktiver. Außerdem stehen die neuen Ziele des Winterflugplans schon fest: Zu den neuen Destinationen zählen unter anderem Faro in Portugal und Palermo auf Sizilien. Auch in den Osten und besonders nach Kiew in die Ukraine soll wieder öfter geflogen werden.
Flugbewegungen erhöht
Das beliebteste Reiseziel ist nach wie vor die britische Hauptstadt London. Sie wird im aktuellen Sommerflugplan bis zu sieben Mal pro Woche angeflogen. Auf Platz zwei steht Porto, auf Platz drei liegt Skopje. Die Zahl der Flugbewegungen erhöhte sich um sieben Prozent auf 9.313. Wetterbedingte Ausfälle gab es dabei nur selten. Um die Zukunft des Allgäu Airports langfristig zu sichern, beschloss der Landkreis Unterallgäu kürzlich die Investition von 2,45 Millionen Euro. Damit sollen Grundstücksareale rund um den Flughafen gesichert werden.
Gute Prognosen für die Zukunft
Die aktuellen Zahlen geben beim Allgäu Airport Anlass zur Zufriedenheit. Für die Jahresprognose 2015 rechnet Geschäftsführer Schmid mit 860.000 Passagieren. Die reiseintensiven Ferienwochen stehen schließlich noch bevor. Am 30. Juni konnte man erst einen neuen Rekordtag verzeichnen: Es wurden 4.242 Passagiere abgefertigt. Und auch der Erstflug nach Antalya bestätigt die positive Stimmung. Er war komplett ausgebucht.