B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
200 Besucher beim „Tag der Ausbildung“ von Max Wild
Max Wild GmbH

200 Besucher beim „Tag der Ausbildung“ von Max Wild

Beim Tag der Ausbildung in Berkheim. Foto: Max Wild GmbH
Beim Tag der Ausbildung in Berkheim. Foto: Max Wild GmbH

Die Max Wild GmbH präsentierte sich bei ihrem letzten „Tag der Ausbildung“ als vielfältiger Ausbilder in der Region. Das Unternehmen aus Berkheim stellte den Jugendlichen seine verschiedensten Angebote vor.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Fast 200 interessierte Besucher waren dafür ins Unterallgäu gekommen, um sich beim diesjährigen Ausbildungsinformationstag über die Max Wild GmbH zu informieren. Die Azubis, Ausbilder und Mitarbeiter des Transport- und Bauunternehmens zeigten live, was hinter jedem einzelnen Ausbildungsberuf steckt. An insgesamt acht Stationen auf dem Firmengelände erhielten die Besucher einen Einblick in den Ausbildungsalltag.

Das lernt ein Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik

Zu den vorgestellten Berufswegen zählte auch die Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik. Die Azubis erlernen hier die Handhabung von verschiedensten Maschinen zur Durchführung von Rückbauarbeiten sowie Bohr- und Trennarbeiten. Zum Arbeitsalltag gehören Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung von technischen Anlagen, Bauwerken und Bauwerksteilen. Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung stehen dem Bauwerksmechaniker zudem viele mögliche Weiterbildungen offen. Ein ausgebildeter Bauwerksmechaniker kann sich beispielsweise zum Bauvorarbeiter, Werkpolier, staatlich geprüfter Polier, Meister, Techniker oder Ingenieur fortbilden.

Ausbilder und Azubis geben Antwort auf alle Fragen

An der Station Leitungsbau dagegen präsentierte Max Wild eine HDD-Anlage mit verschiedenen Bohrköpfen und dem komplexen Aufbereitungssystem der Spülflüssigkeit. Die Straßenbauer zeigten dabei ihr Können bei Pflasterarbeiten. Der Bereich Abbruch stellte einen Brecher aus. Die Mitarbeiter von Max Wild standen den Besuchern dabei als direkte Ansprechpartner bei allen Fragen zum Berufsbild und der Ausbildung zur Seite. Insgesamt bietet die Max Wild GmbH zehn verschiedene Ausbildungsberufe und vier Duale Studienplätze an. Um geeignete Nachwuchskräfte zu akquirieren arbeitet das Unternehmen auch eng mit verschiedenen Schulen zusammen. Erst vor kurzem schloss Max Wild eine neue Partnerschaft mit derAbt-Hermann-Vogler-Schule in Rot an der Rot.

Informationen zur Max Wild GmbH

Die Max Wild GmbH, ein Familienunternehmen aus Berkheim und seit 1955 am Markt. Max Wild beschäftigt 470 Mitarbeiter und bietet ein breites Leistungsspektrum. Dazu zählen Abbruch, Flächenrecycling, Tiefbau, Horizontalbohrtechnik, Kiesvertrieb oder auch Logistik.

Artikel zum gleichen Thema