B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Drei Günzburger Unternehmen unter innovativsten „Top 100“
Regionalmarketing Günzburg GbR

Drei Günzburger Unternehmen unter innovativsten „Top 100“

Ranga Yogeshwar ist Mentor des „Top 100“ Preises. Foto: KDBusch/compamedia GmbH
Ranga Yogeshwar ist Mentor des „Top 100“ Preises. Foto: KDBusch/compamedia GmbH

In Essen wurden kürzlich die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes geehrt. Zu den „Top 100“ gehören auch drei Unternehmen aus dem Landkreis Günzburg: die Günzburger Steigtechnik, die REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH und die ALOIS KOBER GmbH.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Die „Top 100“ Siegel sind die einzige Auszeichnung, die für Innovationsmanagement ehrt. Bei der Preisverleihung konnten in diesem Jahr auch drei Unternehmen aus dem Landkreis Günzburg das Siegel für Innovationskraft entgegennehmen.

„Top 100“ ehrt innovative Mittelständler

Bereits seit über 20 Jahren besteht die „Top 100“ Auszeichnung. Sie ist das einzige Benchmarking für Innovationsmanagement in ganz Deutschland. Die Auszeichnung wird nicht für einzelne Produkte vergeben, sondern nimmt alle Stufen des Innovationsprozesses unter die Lupe. Die wissenschaftliche Leitung des Projekts sitzt an der Wirtschaftsuniversität Wien. Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team bewerten im Rahmen der Studie alle teilnehmenden Unternehmen. Sie werden zu drei verschiedenen Größenklassen zugeordnet. Mentor der Veranstaltung ist seit 2012 Ranga Yogeshwar. Die Auszeichnungen werden im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit verliehen.

REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH ausgezeichnet

Die REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH ist ein Vollsortimenter auf dem Bereich der Verschattungstechnik. Markisen, Rolläden, Jalousien – die Produktpalette ist breit gefächert. Das Unternehmen an den Standorten Rettenbach und Oederan ist in zweiter Generation familiengeführt. Mit einer guten Idee können sich die Mitarbeiter hier direkt an die Geschäftsleitung wenden. Führt die Idee nach eingängiger Prüfung zu einem Projekt, ist ein interdisziplinäres Team für ihre fristgerechte Prüfung verantwortlich. Zum Kernteam gehören Fachleute für technische Fragen, zum erweiterten Team Mitarbeiter aus allen Abteilungen, etwa dem Lager oder dem Versand. Bei allen wichtigen Entscheidungen ist das Top-Management dabei und verkürzt zeit- und investitionslastige Themen. Geschäftsführerin Miriam Albrecht weiß: „Unsere flachen Hierarchien schaffen ein familiäres und innovationsförderndes Arbeitsumfeld“.

Nähe zum Kunden bei der ALOIS KOBER GmbH

Die ALOIS KOBER GmbH, besser bekannt als AL-KO, war bis zur letzten Saison noch Hauptsponsor des FC Augsburg. Die AL-KO GmbH stellt innovative Fahrwerkskomponenten her. Oftmals sind es doch die kleinen Komponenten, die für die Sicherheit und den Komfort eines Produkts verantwortlich sind. Diese Komponenten beruhen bei AL-KO auf ausgefeilten Innovationsprozessen. Diese basieren auf dem intensiven Austausch zwischen Partnern und Kunden. Denn die Kunden werden regelmäßig zu Ideenwerkstäten eingeladen, um im gemeinsamen Austausch neue Produkte zu entwickeln. Angebot und Nachfrage bei AL-KO sind durch diese Prozesse immer optimal aufeinander abgestimmt.

Innovationssiegel für Günzburger Steigtechnik

Auch die Günzburger Steigtechnik wurde mit dem „Top 100“ Siegel als innovatives Unternehmen ausgezeichnet. Für innovatives Denken investiert man bei der Günzburger Steigtechnik viel: Es gibt einen eigenen Campus für Mitarbeiter. In Ideenrunden haben Mitarbeiter außerdem die Chance, neue Ideen anzusprechen.

Artikel zum gleichen Thema