Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Zum touristischen Messeauftakt – insbesondere dem CMT-Spezialwochenende zum Thema Radreisen am 17. und am 18. Januar – und pünktlich vor der im Frühjahr wieder startenden Radsaison hat die Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG) eine neue Rad-Übersichtskarte „Günzbike – Radeln im Landkreis Günzburg von KRU bis GZ“ heraus gebracht, die den bisherigen Flyer „Rauf auf’s Rad“ ablöst.
Tipps für den Landkreis
Die Faltkarte stellt Donau-, Günztal-, Kammeltal-, Mindeltal- und Zusam-Radweg textlich, mit Höhenprofil und Bildern besonderer Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und anderer Angebote entlang der Strecken sowie in einer Übersichtskarte vor. Sie enthält verschiedene Tipps für Radfahrer im Allgemeinen sowie eine Auflistung von Fahrradhändlern, -werkstätten und -verleihstationen in der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg.
Auch attraktive Flussradwanderwege sind gelistet
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad“, zitiert die Radkarte Adam Opel. Ganz besonders angenehm natürlich ist Radfahren für Groß und Klein in der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg in Bayerisch-Schwaben. Die Region bietet neben den vorgestellten attraktiven Flussradwanderwegen auch Radwege auf historischen Spuren, wie den Via Julia- oder Via Danubia-Radweg, den beliebten, kulinarisch angereicherten Radrundweg der Schwäbischen Kartoffelwirte, die „Schwäbische Kartoffeltour“ sowie verschiedene andere Themenradwege zum Beispiel durch das Donaumoos, den Holzwinkel oder auf Wasserspuren.
Die Radkarte „Günzbike“ ist kostenlos erhältlich im Büro der Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg, Tel.: 08221/95-140 und während der LEGOLAND Saison in der Touristinfo LEGOLAND Allee.