Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Möbel sind massiv und können nicht verändert werden – ein Irrtum, Magneten sei Dank. Das Augsburger Magnetmöbel-Startup-Unternehmen Puzzles ermöglicht es, Möbel individuell und jeder Zeit ohne Werkzeug zu verändern. Beim diesjährigen DMY-Designfestival in Berlin konnten die Magnetmöbel von Puzzles sogar in der Kategorie „Exhibitor“ einen DMY-Award gewinnen. Das Möbelsystem „Alea i acta“ erhielt von der Fachjury Bestnoten verliehen.
Lob von der Jury für die Magnetmöbel
Die Jury, bestehend aus Stephan Ott (Design Journalist), Malte Schönfeld (Designer für Audi) und Hans Venhuizen (Leiter von INSIDE, dem Innenarchitektur Master Programm an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag), nannte unteranderem das gut umgesetzte Grundprinzip des Magnetismus als Entscheidungsträger. Sie lobten, wie multifunktional die Magnetmöbel des Startups seien. Dies mache die Stücke sehr innovativ.
Vier Tage DMY in Berlin
Das International Design Festival DMY fand bereits zum 13. Mal statt und dauerte vom 11. bis 14. Juni. Austragungsort war das Kraftwerk Berlin. Vier Tage lang konnten sich Fachbesucher und Designliebhaber hier über innovative Produkte, Trends und visionäre Projekte informieren. Eingeteilt waren die Aussteller und ihre Design-Innovationen in die Sektionen Showroom (für Aussteller und Brands), Lab (für Nachwuchstalente) und Education (für Design-, Kunsthochschulen und Universitäten). Vergeben wurde der DMY-Award in den dazu passenden Kategorien „Exhibitor“, „New Talents“ und „Education“.
Puzzles plant zu expandieren
Das Startup-Unternehmen Puzzles ist derzeit auf dem aufsteigenden Ast. Es ist eines der vielversprechendsten Startups der Region. Anfangs vertrieb Puzzles seine Möbelstücke noch im eigenen Onlineshop, seit Mai haben die Magnetmöbel ihren Weg in den Fachhandel gefunden. Bis Mitte 2016 soll dieser flächendeckend in Deutschland sein. Weitere Investitionen, die auch nach Europa führen sollen, will das Unternehmen mit einem Crowdinvesting finanzieren, das derzeit läuft.