B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neues Wasserrad von Holz Denzel für Augsburger Altstadt
Alois Denzel KG

Neues Wasserrad von Holz Denzel für Augsburger Altstadt

Das neue Augsburger Wasserrad wurde nach historischem Vorbild gefertigt. Foto: Holz Denzel
Das neue Augsburger Wasserrad wurde nach historischem Vorbild gefertigt. Foto: Holz Denzel

Mit Bildergalerie: Die Augsburger Altstadt hat seit heute Morgen wieder ein historisches Wasserrad. Dies ist vor allem der Erfahrung und dem Engagement von Holz Denzel aus Wertingen zu verdanken. In den frühen Morgenstunden des 10. Juni 2015 wurde es am Schwallech montiert. Das neue Wasserrad nach historischem Vorbild ist Dokument für die Wasserversorgung in Augsburg und nicht nur bei Touristen sehr beliebt.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Seit heute Morgen hat die Augsburger Altstadt ein neues und trotzdem historisches Wasserrad. Dank der Erfahrung und dem Engagement von Holz Denzel wurde das Wasserradim Landkreis Dillingen nach historischem Vorbild gebaut. Holz Denzel hatte die Projektsteuerung für den Bau des neuen Wasserrades von einer Sponsoren- und Arbeitsgruppe in Augsburg übertragen bekommen. In Buttenwiesen-Pfaffenhofen wurde das Wasserrad bereits am 9. Juni 2015 verladen und mit Polizeibegleitung abtransportiert. In den frühen Morgenstunden des 10. Juni kam das Wasserrad dann in der Augsburger Altstadt an. Entladen wurde es mithilfe eines Autokrans am Schwallech ganz in der Nähe der City Galerie. Die Montage- und Aufbauarbeiten wurden im Anschluss durchgeführt.

Historisches Wasserrad für Augsburger Altstadt

Das Rad tritt an die Stelle des defekten Schau-Wasserrads, das bis zu seinem Abbau im Jahr 2012 in der Augsburger Innenstadt 26 Jahre lang im Einsatz war. Als technisches Denkmal erinnert es daran, dass Wasserräder früher ein wesentlicher Bestandteil der Augsburger Wasserwirtschaft waren. An den Lechkanälen wurden sie auch zur Energiegewinnung für die Handwerks- und Industriebetriebe der Fuggerstadt eingesetzt.

Historisches Wasserrad beeindruckt bereits vor der Inbetriebnahme

Ausführende Firmen waren die Firma Weratec in Pfaffenhofen und die Zimmerei Karl Mayr in Buttenwiesen. In knapp einem halben Jahr wurde bei Weratec das Grundgestell aus Edelstahl hergestellt, die Zimmerei Karl Mayr sorgte für die Verkleidung mit bestem Eichenholz von Holz Denzel. Das für die Bewerbung der Stadt Augsburg um die Aufnahme in die Unesco-Welterbeliste so wichtige Wasserrad hat beeindruckende Dimensionen: 8 Meter Achslänge, 3,5 Tonnen Gewicht sowie insgesamt 40 Schaufeln mit einer Breite von 2,50 Metern.

Transport und Montage durch MONTEC aus Neusäß

Auch die Firma MONTEC unterstützte das Wasserrad-Projekt in Augsburg– unter anderem tritt MONTEC als Sponsor für das neue Wasserrad auf. Der Neusäßer Experte für Transport und Montage trug außerdem dazu bei, dass das Wasserrad nach historischem Vorbild sicher an seinen zukünftigen Platz gelangte. Für die Gruppe engagierter Sponsoren, von denen insbesondere die Stadtwerke Augsburg zu nennen sind, brachte die Zusammenarbeit mit Holz Denzel und den am Bau des Wasserrades beteiligten Firmen neben der Hochwertigkeit auch eine Kostenreduzierung um rund 50.000 Euro. Ursprünglich waren für das Gesamtprojekt rund 150.000 Euro kalkuliert worden. Die offizielle Einweihung des neuen Wasserrads erfolgt am 5. Juli 2015 im Rahmen der Augsburger Wassertage 2015.

Holz Denzel vereint Wirtschaft, Kultur und soziales Engagement

Die Alois Denzel KG ist auch für ihr gesellschaftliches Engagement bekannt. Das Unternehmen aus Wertingen unterstützt beispielsweise die Stiftung Bunter Kreis: Für das neu errichtete Therapiezentrum Ziegelhof auf dem ehemaligen Ziegeleigelände in Stadtbergen stiftete Holz Denzel Holz im Wert von rund 2.000 Euro. Damit wird jetzt eine Waldhütte auf dem Gelände des Ziegelhofs saniert. Hier finden künftig erlebnispädagogische Aktionen für chronisch kranke Kinder statt.

Die Bilder zur Fertigung und zum Transport des Wasserrads sehen Sie hier.

Für Bilder zur Montage des Wasserrads klicken Sie hier.

Seit den frühen Morgenstunden des 10. Juni 2015 hat die Augsburger Altstadt ein neues Wasserrad. Dieses befindet sich am Schwallech in unmittelbarer Nähe zur City Galerie. Die Leitung für das Projekt hatte Holz Denzel aus Wertingen übernommen.

Alles Infos zum neuen und doch historischen Wasserrad in Augsburg erhalten Sie hier.

Die Bilder zur Fertigung und zum Transport des Wasserrads sehen Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema