Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Präsident des LfU, Claus Kumutat, eröffnete heute Morgen den jährlich stattfindenden Kongress heute vor Abfall- und Deponie-Experten aus ganz Deutschland. Am ersten Veranstaltungstag geht es um die moderne Kreislaufwirtschaft. Konkret wird hier beleuchtet, welchen Beitrag sie zu einer nachhaltigen Ressourcenstrategie bieten kann. Daraus ergebenden sich wiederum Chancen für die Sekundärrohstoffwirtschaft. Experten diskutieren dabei die Frage, welche Ziele und Maßnahmen erreichbar und wirtschaftlich realisierbar sind. Dr. Joachim Knüpfer, Erster Vorsitzender von KUMAS, erklärte: „Zusammen mit den Wassertagen im Herbst und den Immissionsschutztagen im Sommer gehören die Abfall- und Deponietagen zu den wichtigsten Veranstaltungen für das Netzwerk."
Kreislaufwirtschaft wichtig zur Rohstoffversorgung in Deutschland
Sekundärrohstoffe machen rund 14 Prozent des Einsatzes an nicht-energetischen Rohstoffen der deutschen Wirtschaft aus. Insgesamt substituieren sie Importe an Primärrohstoffen in Höhe von etwa 10 Milliarden Euro. Ziel ist es, diesen Beitrag weiter zu steigern. Dabei soll die wichtige Funktion der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke nicht aus den Augen verloren werden.
Deponierecht und -technik Kernthemen des morgigen Veranstaltungstags
Am 17. April geht der Fachkongress dann in die nächste Runde. Der zweite Veranstaltungstag steht ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen im Deponierecht und der -technik in Bayern. Dabei blickt KUMAS auch auf 40 Jahre Deponietechnik in Bayern zurück. Über die Jahrzehnte hinweg haben sich Deponien von der einfachen Verfüllung ausgebeuteter Gruben zu hochtechnischen Bauwerken mit Mehrfachbarrieren zum Schutz der Umwelt entwickelt. Heute leisten sie einen Beitrag zur Biodiversität. Als wichtiger Standort für PV-Anlagen tragen sie zudem zur Energiewende bei.
Behördenvertretern, Anlagenbetreibern und Fachfirmen vor Ort
Im Rahmen der 17. Bayerischen Abfall- und Deponietage erwartet die Teilnehmer ein buntes Programm. Fachlich fundierte Vorträgen und die Möglichkeit des direkten Austauschs untereinander gehören dazu. Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung. Hier können sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Besuchern präsentieren.