Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Wie geht es nach dem Studium weiter? Das fragte sich auch Jungingenieur Timo Seel, der seinen Bachelor in Maschinenbau erfolgreich erworben hat. Er entschied sich für den Direkteinstieg und stieg vor rund einem Jahr bei der Brunel GmbH in Augsburg ein. Jetzt gibt er interessante Einblicke in seine bisherige Zeit seit dem Studienabschluss.
Berufseinsteiger können bei Dienstleistern viel lernen
Timo Seel ist 24 Jahre alt, hat einen Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau und arbeitet seit November 2013 als Ingenieur bei Brunel in Augsburg. Die Tätigkeit bei einem Ingenieurdienstleister ist genau das, was er sich für seinen Schritt ins Berufsleben gewünscht hatte. Denn sie ist vor allem eins: abwechslungsreich. Die Ingenieure, Techniker und Informatiker arbeiten bei Brunel projektbezogen direkt in den Kundenunternehmen mit. Ist ein Projekt abgeschlossen, folgt der nächste Einsatz in einem anderen Unternehmen. Gerade Berufseinsteiger lernen durch dieses Arbeitsmodell die verschiedenen Facetten ihres Berufsfeldes schnell kennen, werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt und sammeln so innerhalb kurzer Zeit viel Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen.
Berufliche Karriere kann individuell gestaltet werden
Der berufliche Werdegang kann entsprechend dauerhaft flexibel und abwechslungsreich gestaltet werden. „Mir kommt diese Arbeitsweise sehr entgegen“, betont Seel, der derzeit als Versuchsingenieur für Akkuschlagbohrschrauber bei einem Unternehmen unweit von Augsburg tätig ist, „zumal ich sowohl bei Brunel als auch beim Kunden vor Ort feste Ansprechpartner habe, die mir gerade in den ersten Monaten sehr geholfen und mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.“
Ausgiebige Recherche erleichtert den Berufseinstieg
Wie er seinen Job gefunden hat? Mit viel Fleißarbeit: „Ich habe mich frühzeitig vor Ende meines Studiums umgeschaut, war auf verschiedenen Jobmessen, habe mich im Internet auf Jobbörsen sowie auf sozialen Netzwerken informiert und mich im Bekanntenkreis umgehört. Durch meinen Nachbarn bin ich auf Brunel aufmerksam geworden. Er arbeitet selbst dort und hat mir nur Gutes erzählt. Also habe ich eine Initiativbewerbung über den Onlinestellenmarkt des Unternehmens verschickt“, erzählt Seel. Seine Bewerbung konnte die Niederlassung überzeugen: Der Maschinenbauer wurde zu einem Gespräch eingeladen. „Gefallen hat mir vor allem die Wertschätzung, die mir als Bewerber entgegengebracht wurde“, erinnert sich Seel, der nach seiner Online-Bewerbung nur wenige Tage auf sein Vorstellungsgespräch warten musste.
Entscheidung fiel für „Learning on the job“
„Natürlich habe ich mir im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, wie ich mir meinen Berufseinstieg im Idealfall vorstelle. Auch Trainee-Stellen mit einem festen zwei-Jahres-Plan habe ich mir angesehen“, so der 24-Jährige. Letzen Endes aber hat er sich für „Learning on the job“ entschieden und würde es immer wieder so machen. Seine Tipps für die Job-Suche sind einfach und dennoch – oder gerade deshalb – besonders wertvoll: „Seid ehrlich zu euch und hört auf euer Bauchgefühl! Nutzt Jobmessen – sie sind hervorragend, um einen Überblick über die Industrie zu bekommen und sich einen persönlichen Eindruck von den Unternehmen zu machen. Und für das Bewerbungsgespräch gilt: immer authentisch bleiben!“