Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
„Wir freuen uns, dass die Marktgemeinde Oberstdorf die Nordische Ski-MW 2021 ausrichten wird. Das zeigt, dass Oberstdorf und das Allgäu als Austragungsort für sportliche Großereignisse größte Wertschätzung genießt“, betont Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben. Ein entscheidender Faktor neben der Expertise im Organisieren von Großereignissen, sind laut IHK Schwaben die exzellente Hotellerie und Gastronomie in der Tourismusregion Allgäu.
Zahlreiche Unternehmen profitieren vom sportlichen Großereignis
„Wir sind überzeugt, dass ein derartiges internationales Sportereignis die Tourismusregion Allgäu weiter beflügeln wird. Dazu gehört auch die notwendige Stärkung der Infrastruktur“, so Saalfrank weiter. In Oberstdorf zählt die IHK Schwaben 121 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Gastronomie und 397 aus dem Bereich Beherbergung – ohne Privatvermieter. Die Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik zeigen: Sowohl die Zahl der Gästeankünfte als auch die Gästeübernachtungen und die durchschnittliche Auslastung der Unterkünfte ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich angestiegen.
Hohe Investitionen zahlen sich aus
Auch Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann freut sich mit den Ausrichtern: „Unser Ziel war, den internationalen Spitzensportlern für die Skiflug-Weltmeisterschaft 2018 hochmoderne Anlagen bieten zu können. Dass jetzt Oberstdorf im fünften Anlauf auch den Zuschlag für die Nordische Ski-WM 2021 bekommen hat, ist das Sahnehäubchen. Damit werden sich unsere Investitionen wie etwa in den Umbau der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf mehr als rentieren."
Skiflugweltmeisterschaft 2018 ebenfalls in Oberstdorf
Die Ausrichtung dieser wichtigen Weltmeisterschaft ist eine große Chance für Oberstdorf. Unter anderem soll der Nachwuchs verstärkt für den Skisport begeistert werden. Dabei setzt sich der Freistaat für die Austragung sportlicher Events in der Region ein. Zuletzt wurden 3,7 Millionen Euro für den Neubau der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf bewilligt. So kann die Skiflugweltmeisterschaft 2018 bereits zum 6. Mal in Oberstdorf stattfinden. „Die Skiflugschanze ist eine von lediglich fünf Skiflugschanzen weltweit und die einzige in Deutschland. Es ist eine Wettkampfstätte mit einmaliger Atmosphäre. Dass diese Investition nun auch mit Blick auf die Nordische Ski-WM gut angelegt ist, freut mich ganz besonders“, so Herrmann.
Oberstdorf blickt auf wichtigen Erfahrungsschatz
Herrmann gratulierte den Verantwortlichen aus Oberstdorf auch für ihre gelungene Präsentation vor den Funktionären des Internationalen Skiverbandes. „Mit Oberstdorf hat es sicherlich nicht die Falschen erwischt“, so Herrmann, „als Ausrichter von Weltcup-Veranstaltungen, der ersten Station der Vierschanzentournee, und von Weltmeisterschaften haben die Oberallgäuer auch eine riesige Erfahrung."