Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Insgesamt 30 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Fürstensaal der Harburg geehrt. Festredner war der Philosoph und frühere Staatsminister Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin.
30 Betriebe als TOP-Arbeitgeber DONAURIES ausgezeichnet
Der Wirtschaftsförderverband DONAURIES widmet sich seit 2008 dem Thema Unternehmens-Kultur. Grund dafür ist die Überzeugung, dass Unternehmens-Kultur von großer Bedeutung ist, um neue und fähige Mitarbeiter zu finden. Diese Vorzüge haben auch die 30 geehrten Arbeitgeber erkannt. Aus diesem Grund bemühen sie sich, eine mitarbeiterorientierte Unternehmens-Kultur im Betriebsalltag umzusetzen.
Sieben Kriterien müssen erfüllt werden
Die Auszeichnung als TOP-Arbeitgeber DONAURIES 2016 erhielten nur diejenigen Unternehmen, die alle sieben Kriterien erfüllen konnten. Die Kriterien sind Aus- und Weiterbildung, Familienfreundlichkeit, Gesundheit, Mitarbeiterorientierung und Führung, Sicherheit, Soziales Engagement und Umwelt. Für alle sieben Bereiche müssen entsprechende Zertifikate, Nachweise, Betriebsvereinbarungen oder vergleichbares vorgelegt werden. Auch die Wertvorstellungen des Unternehmens mussten dargelegt werden.
Alle 30 Unternehmen konnten die entsprechenden Engagements der Jury vorweisen. So investieren sie in die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter und bieten diesen auch spezielle Aus- und Weiterbildungs-Möglichkeiten. Darüber hinaus sind die Betriebe sozial engagiert, nehmen das Thema Umweltschultz ernst und ermöglich ihren Mitarbeiter, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Fendt-Caravan integriert Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt
Bei Fendt-Caravan kommt auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung ins Berufsleben nicht zu kurz. Rund 10,6 Prozent der Beschäftigten des Unternehmens sind Menschen mit Behinderung. „Unser Unternehmen engagiert sich im Bereich Inklusion stark. Beispielsweise wurde verdienten Mitarbeitern eine Perspektive gegeben und für sie ein ihren Möglichkeiten entsprechender Arbeitsplatz geschaffen, damit sie in unserem Unternehmen weiter beschäftigt werden konnten. Somit wurde einer der Leitgedanken der Inklusion – Zugehörigkeit – aktiv umgesetzt“, erklärte Hans Frindte, kaufmännischer Geschäftsführer von Fendt-Caravan, beim Besuch der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. am Fendt-Caravan-Sitz.