B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Fit for Job in Höchstädt: Hohe Beteiligung an Ausbildungsbetrieben erwartet
Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Fit for Job in Höchstädt: Hohe Beteiligung an Ausbildungsbetrieben erwartet

Die Fit for Job ist in Höchstädt schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Foto: LRA Dillingen
Die Fit for Job ist in Höchstädt schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Foto: LRA Dillingen

Die letzte Berufsinformationsmesse Fit for Job in Höchstädt liegt gerade erst ein halbes Jahr zurück. Doch längst laufen die Planungen für die 13. Auflage im Februar 2017. Für viele Unternehmen ist die Messe inzwischen eine wichtige Maßnahme, um qualifizierte Nachwuchsfachkräfte zu werben.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Insgesamt 83 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie Behörden, Institutionen und Initiativen waren in diesem Jahr mit einem Messestand vertreten. Gemeinsam stellten sie rund 200 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge vor. In der Rekordbeteiligung sehen die Veranstalter eine große Motivation für die Planung der 13. Auflage der Messe. Diese wird am Samstag, 11. Februar 2017, in der Nordschwabenhalle und in der Berufsschule in Höchstädt stattfinden.

„Junge Menschen frühzeitig und umfassend auf das spätere Berufsleben vorbereiten“

Die Planungsgruppe der Agenda21 im Landkreis hat unter Federführung von Hermann Kleinhans dazu bereits erste Eckpunkte festgelegt. „Wesentliches Ziel der alljährlich von der Agenda21 mit starken Partnern veranstalteten Messe ist, junge Menschen frühzeitig und umfassend auf das spätere Berufsleben vorzubereiten und dabei deren persönlichen Neigungen und Begabungen bestmöglich zu berücksichtigen“, betont Kleinhans. Laut Landrat Leo Schrell werde die Messe von einer beispielgebenden Kooperation von Politik, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Initiativen getragen.

Nicht alle interessierten Betriebe konnten 2016 berücksichtig werden

Der Besuch sei für viele Schulabgänger für die Berufswahlentscheidung unverzichtbar geworden. Doch auch für viele Betriebe ist die Fit for Job inzwischen ein Muss. „Auch für die Unternehmen ist die Fit for Job zu einem wichtigen Baustein im Werben um qualifizierte Auszubildende und der rechtzeitigen Akquise von künftigen Nachwuchskräften geworden“, freuen sich Schrell und Kleinhans über die steigende Nachfrage nach einer Standfläche. Diese habe dazu geführt, dass im vergangenen Jahr trotz der um die Messehalle „Das Handwerk“ erweiterten Präsentationsfläche nicht alle interessierten Unternehmen berücksichtigt werden konnten. Schrell und Kleinhans erwarten deshalb auch im Jahr 2017 eine hohe Beteiligung an Ausbildungsbetrieben. Gemeinsam haben sie im Juli die Unternehmen, Bildungseinrichtungen sowie Initiativen und Institutionen angeschrieben und zur erneuten Beteiligung aufgerufen.

„Eine hervorragende Plattform“

Im Einvernehmen mit der Kreishandwerkerschaft wird auch 2017 in unmittelbarer Nähe zur Nordschwabenhalle die Messehalle „Das Handwerk“ errichtet. „Damit bietet sich dem Handwerk eine hervorragende Plattform, die Vielfalt an zukunftsfähigen Ausbildungsberufen erlebbar zu präsentieren“, freut sich Landrat Leo Schrell über die Optimierung des bewährten Messekonzeptes. Weiterhin werden wieder Beratungsgespräche und ein themenreiches Vortragsprogramm im Mittelpunkt der Messe stehen. So unterstützt die Fit for Job die Schüler von Gymnasien, Mittel- und Realschulen sowie den Fachober- und Berufsoberschulen wieder bei der Suche nach dem richtigen Beruf.

Artikel zum gleichen Thema