Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Insgesamt 83 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen sowie Behörden Bildungseinrichtungen, Institutionen und Initiativen präsentieren sich bei der 12. Fit for Job in Höchstädt. Sie stellten dort rund 200 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge vor.
Rund 150 Ausbildungsberufe und 50 duale Studiengänge wurden vorgestellt
„Angesichts der hohen Beteiligung an Unternehmen sowie der Vielfalt an zukunftsfähigen Ausbildungsberufen, die im Landkreis erlernt werden können und die heute präsentiert wurden, bekamen die Besucher ein optimales Rundumpaket an wertvollen Informationen für die Berufswahlentscheidung“, resümierten Schrell und Kleinhans. Mehrere tausend Schüler nutzten das Informationsangebot zu rund 150 Ausbildungsberufen und rund 50 dualen Studiengängen. Außerdem organsierte die Agentur für Arbeit insgesamt zwölf Vorträge. „Dies wird von den Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, stets positiv bewertet“, stellte Kleinhans fest.
Unternehmen sind auf gut qualifizierten Nachwuchs angewiesen
Landrat Leo Schrell freute sich über den Zuspruch, den die Messehalle „Das Handwerk“ erfuhr. „Unser Wirtschaftsstandort ist stark. Die Stärke besteht jedoch vor allem im gesunden und krisenfesten Branchenmix, zu dem das mittelständische Handwerk einen wichtigen Beitrag leistet“, betont Schrell. Jedoch seien die Unternehmen auf gut ausgebildete und qualifizierte Nachwuchskräfte im Bereich des Handwerks angewiesen. Nur so könne dieses Niveau auf Dauer gehalten werden. Gerade deshalb sei es wichtig, den jungen Menschen zu zeigen, dass es neben einem akademischen Studium auch interessante Ausbildungsberufe gäbe.
Aus Kapazitätsgründen konnten nicht alle Ausstellungsbewerber auf die Messe
„Um diese Möglichkeiten aufzuzeigen, ist die Berufsinformationsmesse eine beispielgebende Plattform, deren Informationsangebot erneut in hervorragender Weise angenommen wurde“, freute sich Schrell über das Interesse der jungen Menschen an der „Fit for Job“. Daneben wirbt der Landkreis mit zahlreichen Initiativen wie „Lehre macht Karriere“ oder „Sei ein Entdecker – erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen“ für Ausbildungsberufe. Deshalb wurde bedauert, dass trotz der erweiterten Präsentationsfläche mehreren interessierten Ausstellern eine Absage erteilt werden musste. „Auch dies ist ein Beweis für die hohe Qualität der Messe“, betonte Schrell.
Am 11. Februar 2017 findet die 13. Fit for Job in Höchstädt statt
Der Landrat dankte deshalb den anwesenden Vertretern der Wirtschaftsverbände für das hohe Engagement auf dem Gebiet der beruflichen Ausbildung. „Dadurch werden jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Region ermöglicht und die Attraktivität unseres Landkreises als Wirtschaftstandort mit Lebensqualität gestärkt“, so der Landrat. Zudem sei die Investition in Ausbildungsplätze eine Investition in die Zukunft der jungen Menschen und des eigenen Unternehmens. Schlussendlich sichere die Ausbildung junger Menschen die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes sowie die Attraktivität der Region. Die nächste Fit for Job ist für den 11. Februar 2017 geplant.