Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In einem früheren Interview mit B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN erklärte Christian Gebler als Vorstandsvorsitzender von „Talente für die Region“, warum der Verein eine Brücke zurück nach Schwaben schlägt. Insbesondere hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte werden durch „Talente für die Region“ angesprochen.
„Talente für die Region“ feierte zahlreiche Meilensteine im Gründungsjahr
Im ersten Jahr konnte der Verein die Hochschulen Augsburg, Kempten, Neu-Ulm und die International School Augsburg für das Konzept begeistern. Zu den mittlerweile 18 Partnern von „Talente für die Region“ gehören:
Die erste Mitgliederversammlung von „Talente für die Region“ fand am 12. November 2015 bei Sonntag & Partner statt. Zudem konnte der Verein eine Exklusivpartnerschaft mit Faurecia und eine Premiumpartnerschaft mit der Butzbach GmbH realisieren. Im Interview mit B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN erklärten sowohl Eduard Spinnler von Faurecia Augsburg als auch Thomas Kurz von Butzbach Industrietore, warum sie die Vision des Vereins überzeugt hat.
Startschuss für neue Website weitere Erfolg des Vereins
Wichtig für „Talente für die Region“ war außerdem der Launch der neuen Website.Neben der Jobbörse finden vor allem Studenten und Alumni hier gezielt Informationen. Sie erfahren unter anderem, welche Top-Unternehmen es in der Region gibt und welche Positionen aktuell gesucht werden. Auch weiche Standortfaktoren werden berücksichtigt: Geschehnisse in Augsburg und Bayerisch-Schwaben, wichtige Aktivitäten vor Ort – über all das informiert die Website von „Talente für die Region“.
Ausblick für 2016
Für 2016 werden aufgrund der bisherigen Erfolge zahlreiche neue Partner erwartet. Auch weitere Kooperationen mit den Hochschulen in Schwaben sind in Planung. Vor diesem Hintergrund startet Christian Gebler Ende März einen Lehrauftrag speziell für Erasmus-Studenten an der Hochschule Augsburg. Konkret geht es um das Wahlfach „International Sales“.