B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Das Team der LEW-Initiative „3malE“, als Unesco-Preisträger
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Gewinner des Tages

Das Team der LEW-Initiative „3malE“, als Unesco-Preisträger

Das Team der LEW-Bildungsinitiative 3malE (v.l. unten im Uhrzeigersinn): Eva Matheus, Elke Ehinger, Nicole Hermann und Christine Rehberger-Strobel. Foto: LEW / Thorsten Franzisi

Es ist eine Auszeichnung, die nicht jedem zuteilwird. Das Team von „3malE“ wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission ausgezeichnet. Und das als einzige Projektgruppe aus Bayern. Das steht für Bildungs-Fortschritt.

Bildung ist einer der wichtigsten Bausteine für eine erfolgreiche Zukunft. Deshalb zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission deutschlandweit Projekte aus, die in besonderem Maße zur Weiterbildung der Bevölkerung beitragen. Das LEW-Projekt „3malE“ ist dabei das einzige aus Bayern. Das spricht für das Unternehmen aus Augsburg.

Die Bildungsinitiative der LEW soll Kindergartenkindern und Schülern handlungs- und projektorientiert Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie, Energieeffizienz und Umwelt auf – möglichst alltagsnah beantworten. Damit investiert das Projekt langfristig in eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Zukunft. Und exakt so eine Zukunft braucht Bayerisch-Schwaben und die Welt, um auch für kommende Generationen ein guter Ort zum Leben zu sein.

Deshalb ist das Team hinter „3malE“ der Gewinner des Tages.

Artikel zum gleichen Thema