Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
An welche Plattform denken Sie beim Stichwort Social Media? Stellen wir uns diese Frage, dann werden die meisten sofort das Bild des blauen Logos von Facebook vor Augen haben. Anschließend denken wir eventuell noch an Instagram, vielleicht auch an LinkedIn. Ja – diese Plattformen gehören zu den wichtigsten sozialen Netzwerken der Welt. Allerdings stellen sie nur einige Punkte auf der globalen Social Media-Landkarte dar.
Einer der wichtigsten ersten Schritte für gutes Social Media-Marketing ist es, die verschiedenen Plattformen zu kennen und zu wissen, wo die eigene Zielgruppe zu erreichen ist. Wie schade wäre es, viel Zeit und Geld in Facebook zu investieren, nur um dann zu entdecken, dass Sie ihre Kunden viel besser und günstiger über WeChat oder QZone hätten erreichen können?
In diesem Beitrag habe ich mich deshalb genauer im globalen Social Media-Universum umgesehen und eine Liste der weltweit meistgenutzten sozialen Netzwerke erstellt – inklusive Kurzbeschreibung, wichtigster Eckdaten und Möglichkeiten für Unternehmen. Im ersten Teil des Artikels widmen wir uns den Top 5 der meistgenutzten Social Media-Plattformen der Welt, im nächsten Teil beleuchte ich für Sie die Plätze 6 bis 10. Viel Spaß beim Entdecken – ich bin sicher, die Liste hält einige Überraschungen parat!
1. Facebook
Nutzer: 2,3 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2004
Gründungsland: USA
Eigentümer: Facebook Inc.
Allgemeines: Die Nummer 1 unter den Social Media-Plattformen ist ohne Zweifel Facebook. Die Plattform ermöglicht Privatpersonen und Unternehmen unter anderem, eigene Profile anzulegen, sich mit anderen Usern zu vernetzen, in Gruppen zu diskutieren sowie Nachrichten und Neuigkeiten aus dem persönlichen Netzwerk zu empfangen.
Facebook für Unternehmen: Präsenz auf Facebook zu zeigen, ist für Unternehmen mittlerweile fast ebenso wichtig, wie eine eigene Website. Facebook kann als zusätzlicher Kanal für den Kundenkontakt oder, um die User beispielsweise über Öffnungszeiten zu informieren, genutzt werden. Mit den richtigen Inhalten können Unternehmen eine größere Reichweite aufbauen, ihr Image verbessern, die Kundenbindung stärken, Traffic auf die eigene Website bringen, Leads generieren oder Produkte verkaufen. Zudem spielt Facebook im Recruiting und Employer Branding eine essenzielle Rolle. Außerdem gilt Facebook als ideale Werbeplattform.
2. YouTube
Nutzer: 1,9 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2005
Gründungsland: USA
Eigentümer: Google LLC
Allgemeines: YouTube ist ein Videoportal, auf der User und Unternehmen Videos aller Art teilen, anschauen, kommentieren und bewerten können.
YouTube für Unternehmen: Für jedes Unternehmen, das Videoinhalte besitzt, oder die Umsetzung von Videoinhalten plant, ist YouTube ein Muss. YouTube ist nicht nur bei weitem die wichtigste Video-Plattform, sondern nach Google auch die zweitmeist genutzte Suchmaschine. Wer gefunden werden möchte, sollte also unbedingt Präsenz auf YouTube zeigen. Die Plattform eignet sich für die Verbreitung von Imagefilmen, Interviews, Tutorials, Erklärvideos und vielem mehr. Zudem bietet auch YouTube mittlerweile Werbemöglichkeiten an.
3. WhatsApp
Nutzer: 1,6 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2009
Gründungsland: USA
Eigentümer: Facebook Inc./WhatsApp Inc.
Allgemeines: WhatsApp ist ein Messaging-Dienst. Nutzer können sich über die App austauschen und beispielsweise Bilder, Videos, Texte oder Audio-Dateien verschicken oder auch telefonieren. Mittlerweile nutzen auch immer mehr Menschen WhatsApp zur Kommunikation mit Unternehmen.
WhatsApp für Unternehmen: WhatsApp hat sich in den letzten Jahren immer stärker für Unternehmen geöffnet. Inzwischen gibt es unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten für kleine und große Firmen. Vor allem kann WhatsApp natürlich genutzt werden, um mit Kunden zu kommunizieren und ihnen zeitnah Informationen und Antworten zukommen zu lassen. Dabei sollten Sie sich aber auch bewusst sein, dass Kunden bei Anfragen über WhatsApp auch schnelle Rückmeldungen erwarten: Stunden oder Tage später zu antworten, ist ein No-Go. Insgesamt ist WhatsApp aber vor allem datenschutztechnisch ein eher schwieriges Thema, bei dem es leider noch einige Unklarheiten gibt.
4. Facebook Messenger
Nutzer: 1,3 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2011
Gründungsland: USA
Eigentümer: Facebook Inc.
Allgemeines: Wie WhatsApp ist der Facebook Messenger ebenfalls ein Messaging-Dienst. Nutzer können hier zum Beispiel chatten, Dateien, Fotos oder Videos verschicken und telefonieren. Zusätzlich wartet der Messenger mit zahlreichen Gimmicks wie Filtern, Games oder auch Bots auf. Mittlerweile ist der Messenger nicht mehr an Facebook geknüpft, sondern eine eigenständige App.
Facebook Messenger für Unternehmen: Auch der Facebook Messenger eignet sich vor allem zu Kundenkommunikations-, Service- und Support-Zwecken. Besonders spannend für Unternehmen sind dabei Messenger Bots wie das Augsburger Startup MAX, die automatisiert mit Kunden kommunizieren. Über verschiedene Tools sind diese sogar relativ einfach zu bauen. Inzwischen gibt es über 100.000 Messenger Bots. Zu den bekanntesten Bots gehören Novi (Tagesschau und NDR), der Anwender mit aktuellen Nachrichten versorgt, und der „Bote“ der Sparkasse.
5. WeChat
Nutzer: 1,1 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2011
Gründungsland: China
Eigentümer: Tencent
Allgemeines: WeChat ist mit Abstand das erfolgreichste und meistgenutzte soziale Netzwerk in China – lange vor Facebook und Co. Die Plattform wurde ursprünglich als Chat-Dienst entwickelt, hat in den letzten Jahren jedoch zahlreiche neue Funktionen hinzubekommen. Dabei gehen die Funktionalitäten weit über Nachrichten, Sprachanrufe und Games hinaus. WeChat-User können mit der App sogar Essen bestellen, Rechnungen bezahlen, Termine buchen, Jobs suchen, Visa beantragen oder bezahlen. Aber: WeChat gilt als „Überwachungs-App“, außerdem werden immer wieder Zensurvorwürfe laut.
WeChat für Unternehmen: Aufgrund der extrem hohen Verbreitung ist ein WeChat-Profil für chinesischen Unternehmen mittlerweile sogar wichtiger als eine Website. So vielfältig wie die Funktionen sind auch die Möglichkeiten für Unternehmen: Die App wird etwa zu Support- und Service-Zwecken, zur Markenbildung, zum Bewerben und Organisieren von Events sowie als Verkaufskanal genutzt. In den westlichen Ländern ist das Netzwerk allerdings noch nicht wirklich angekommen.
Das waren sie, die fünf wichtigsten Social Media-Plattformen der Welt. Im zweiten Teil des Artikels schauen wir uns den Rest der Top 10 an – und blicken dafür vor allem nach China. Bleiben Sie gespannt!
Ihr
Christoph von Külmer