Gesunde und fitte Mitarbeiter helfen dem Unternehmenserfolg. © Melinda Nagy - Fotolia.com
„Mens sana in corpore sano“ – die alten Römer haben schon gewusst, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnt. Und wer oder was wohnt in einem gesunden Unternehmen? Richtig, fitte Führungskräfte und Mitarbeiter, die von einem wachen Geist beseelt sind.
Sie bilden die vitalen Zellen, in denen Unternehmenserfolg seinen Ursprung nimmt. Doch das ganzheitliche Wohlbefinden der Mitarbeiter betrachten viele Unternehmer als reine Privatangelegenheit.
Eine fatale Einstellung, die großes Potenzial brach liegen lässt. Denn: Nur wer auf sozialer, fachlicher und psychischer Ebene vital ist, kann einen gesunden Beitrag zum Erfolg des großen Ganzen leisten. Folgende Punkte können Teil eines wirkungsvollen Gesundheitsmanagements sein:
- Erkenne Dich selbst: Führungskräfte und Mitarbeiter sollten ihre eigene Gesundheit analysieren und sich Stärken sowie Schwächen klar bewusst machen.
- Der Rundum-Blick: Der Mensch kann nie allein als Arbeitsindividuum betrachtet werden. Zu einer ganzheitlichen Analyse gehört auch der Blick ins private Umfeld.
- Erkenne und handle: Wenn Defizite klar benennbar sind, ist Zeit zu handeln. Mit dem passenden Training werden Führungskräfte zu Schlüsselfiguren bei der Etablierung eines Gesundheitsmanagements.
- Der Kapitän als Vorbild: Eine Führungskraft kann über seine fachliche Kompetenz hinaus einen spürbaren Gesundungsprozess in Gang setzen, wenn er neue Leitbilder persönlich vorlebt.
- Immer locker bleiben: Ein wichtiges Instrument, um den Unternehmensorganismus reibungslos arbeiten zu lassen, ist die Vorbeugung von Stresskrankheiten wie Burnout oder Sucht.
- Eine Mannschaft sollt ihr sein: Psychosoziale Kompetenzen harmonisieren den zwischenmenschliche Umgang im Team. Phänomenen wie Mobbing wird effektiv vorgebeugt.
- Der gute Hirte: Unternehmer erzielen motivierende Effekte, wenn sie sich nicht nur um die fachliche Qualifikation ihrer Mitarbeiter kümmern. Beispiel ganzheitliches Gesundheitscoaching.
- Prozesse anstoßen: Kurzfristige Intervention ist gut, langfristige Entwicklung ist besser. Die Ausbildung interner Gesundheitscoaches bringt einen kontinuierlichen Prozess in Gang, der durch Pflege und Aktualisierung ein Unternehmen gesund hält.
Diese Punkte können nur ein kleiner Einstieg in die Unternehmensphilosophie des Gesundheitsmanagements sein. Worauf es ganz speziell für Ihre Situation ankommt, klären wir gerne mit Ihnen persönlich. Prüfen Sie uns auf Herz und Nieren!
In diesem Sinne: Viel Unternehmensgesundheit!
Ihr Achim Jaeger
Der Experte für Verkaufstraining, Vertriebstraining, Kommunikationstraining, Teamtraining!