Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von je 100 Beschäftigten in einem durchschnittlichen Unternehmen weisen
auf (Grundlage: 33,819 Millionen Erwerbstätige ab 18 Jahre (ohne Selbständige, mithelfende Familienangehörige im Jahr 2012; Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (Mikrozensus 2012, Fachserie I Reihe 4.I.I).
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: nur 16 % haben eine hohe emotionale Bindung ans Unternehmen, der Rest von 84 % hat eine sehr geringe oder gar keine Bindung ans Unternehmen. Das Beratungsunternehmen Gallup schreibt dazu in der Pressemitteilung zu seinem Engagement Index 2013:
„16 Prozent der Beschäftigten in Deutschland sind bereit, sich freiwillig für die Ziele ihrer Firma einzusetzen. 67 Prozent leisten Dienst nach Vorschrift und 17 Prozent sind emotional ungebunden und haben innerlich bereits gekündigt. Für Unternehmen hat dies weitreichende Folgen: Denn wer nicht emotional an seinen Arbeitgeber gebunden ist, neigt eher zu einem Arbeitgeberwechsel. In Zeiten des Fachkräftemangels wirkt die emotionale Mitarbeiterbindung somit als Schutzimpfung gegen ungewollte Fluktuation.“
Die innere Kündigung von Mitarbeitern verursacht einen unglaublichen volkswirtschaftlichen Schaden. Die Kosten belaufen sich auf eine Summe zwischen 98,5 und 118,4 Milliarden Euro jährlich.
Ein Arbeitsplatzwechsel verursacht dem Unternehmen grob das Doppelte der reinen Gehaltskosten und Nebenkosten, darunter fallen unter anderem Kosten für Neuausschreibung, Auswahlverfahren und Einarbeitung. Das sollte bedacht werden, ein guter Mitarbeiter mehr Gehalt fordert.
Das Unternehmen hat zusätzlich einen Know-how-Verlust, verliert in der Regel den Mitarbeiter an einen Mitbewerber oder in die Selbständigkeit in derselben Branche. Konkurrenz die den Wettbewerb verschärft. Zudem geht meistens nicht nur der Mitarbeiter, sondern auch die Kunden wandern mit ab.
Die im Unternehmen verbleibenden Mitarbeiter sind oft demoralisiert, da sie das alles auffangen müssen/sollen. Zusätzliche Mehrarbeit fällt an. Der Imageverlust, beispielsweise durch negative Mund-zu-Mund- Propaganda, kommt noch dazu. Passiert dies häufig und oft, wird auch das Betriebsklima zunehmend schlechter. Laut der Studie bedeutet eine hohe emotionale Bindung ans Unternehmen gleichzeitig mehr Treue zum Unternehmen, doch die haben gerade mal 16 % Ihrer Mitarbeiter.
Diese 16 % Ihrer Mitarbeiter werden durch die emotionale Bindung kurz-, mittel- und langfristig seltener kündigen. Sie fungieren oft als Markenbotschafter da sie sich mit dem Unternehmen identifizieren. Auch entscheidet die emotionale Bindung ans Unternehmen ob ein Mitarbeiter es weiterempfiehlt.
Das bedeutet konkret:
Weiter wirkt sich das auch auf den Kundenservice im Unternehmen aus. Umso höher die Bindung des Mitarbeiters zum Unternehmen, umso besser der Service für den Kunden wie beispielsweise die Erfüllung von Kundenwünschen, das Eingehen auf Bedürfnisse und Wünsche von Kunden, Reklamationsbearbeitung,…
Da stellt sich ja schon die Frage welchen Sinn es macht, zigtausende Euros in Marketingkampagnen zu investieren und bei den Mitarbeitern zu sparen? Vielleicht sollten Unternehmen viel mehr bei ihren Mitarbeitern ansetzen, wirtschaftlich gesehen, und vom Image ganz zu schweigen, lohnt es sich in jedem Fall.
WELLBEING ist das neue Zauberwort
Darunter versteht man ob sich ein Unternehmen für das allgemeine Wohlergehen der Mitarbeiter interessiert, und zwar nicht nur pro Forma, sonder ehrlich und echt, von Herzen. Werden die Bedürfnisse von Mitarbeitern gesehen, geschätzt und erfüllt, steigt der Grad der emotionalen Bindung enorm.
Die Bedürfnisse von Mitarbeitern unterteilen sich in verschiedene Stufen:
Grundbedürfnisse:
Unterstützung:
Teamarbeit:
Wachstum:
Leidenschaft der Extraklasse bedeutet, genau das zu tun, Mitarbeiter entsprechend ihren Bedürfnissen und den Bedürfnissen des Unternehmens ans Unternehmen zu binden. Ihre Bilanz, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden werden es Ihnen danken.
In diesem Sinne impulsartig nach vorne
Ihr Achim Jaeger