Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Kragler-Immobilien-Checkliste für IT-Unternehmen
1. Lage, Lage, Lage
Der erste Aspekt auf der Checkliste zur Wahl der richtigen Immobilie ist, wie könnte es auch anders sein, die Wahl der richtigen Lage für den Unternehmensstandort. Augsburg ist wohl in Bayern derzeit einer der beliebtesten Standorte für einen Unternehmenssitz. Im Gegensatz zur Landeshauptstadt München, die verstärkt mit überdurchschnittlichen Mieten, Wohnraummangel und Verkehrsproblemen zu kämpfen hat, sind diese Rahmenbedingungen in Augsburg derzeit noch günstig. Augsburg profitiert zwar von der Nähe zu München, entwickelt aber verstärkt einen eigenen Charakter und gewinnt als Metropole zudem Einfluss.
Im Stadtgebiet gibt es zahlreiche Standorte, die mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung und den passenden baurechtlichen Rahmenbedingungen glänzen. Exemplarisch sind hier der Innovationspark, das Sheridan Areal sowie der Silbermann-Park zu nennen.
2. Konstruktive direkte Nachbarschaft
Die Tatsache, dass es sich bei den soeben aufgezählten Arealen stets um Gewerbeparks handelt, ist kein Zufall. Neben der richtigen Gebietslage in der Stadt, spielt auch die unmittelbare Nachbarschaft eine entscheidende Rolle. Die Symbiosemöglichkeiten mit benachbarten Firmen können ebenfalls maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. So ist es heute durchaus üblich, dass mehrere Firmen kooperieren um hauseigene Gastronomien, Kindertagesstätten oder Tagungsmöglichkeiten zu bündeln.
Auch die Nachbarschaft zu Forschungseinrichtungen, der Universität oder Start-Up-Schmieden, wie es beispielsweise im Innovationspark der Fall ist, kann das Unternehmen entscheidend voranbringen. Die enge Vernetzung mit Nachwuchstalenten und dem Know-How von Instituten fördert eine nachhaltige Entwicklung, gerade im dynamischen IT-Sektor.
3. Gebäude-Infrastruktur 4.0
Innerhalb der eigenen vier Wände ist es für digitale Unternehmen heute unerlässlich, sich selbst auf dem Niveau der Industrie und Wirtschaft 4.0 zu bewegen. Moderne Gebäudesteuerung, energieeffiziente Haustechnik und natürlich schnelles Internet, optimaler Weise per Glasfaser direkt an den Arbeitsplatz. Diese Technologien sparen nicht nur Energie und Geld, sondern legen auch den Grundstein für eine langfristige Tauglichkeit des Standorts.
4. Raum für flexibles Wachstum
Ein weiterer Aspekt, der IT-Firmen wohl noch intensiver trifft als andere Branchen, ist das schwer zu prognostizierende Unternehmenswachstum. Entscheider können heute kaum oder nur sehr schwer den Wachstumsbedarf in den kommenden fünf bis zehn Jahren abschätzen. Große Gewerbeobjekte bieten hier inzwischen in der Vermietung entsprechende Modelle an, die den Mietern eine entsprechende Flexibilität in der Größe der Mietflächen erlauben. Diese Planungssicherheit hilft zu verhindern, dass später das eigene Wachstum wegen Platzmangels gebremst wird.
5. Zufriedene Mitarbeiter
Der letzte Aspekt auf der Checkliste erscheint zunächst evident, ist aber gerade bei IT-Unternehmen von ausschlaggebender Bedeutung. Da in diesem Segment viele junge und hoch qualifizierte Leute arbeiten, für die eine moderne Arbeitswelt unerlässlich ist, müssen Firmen eine solche bieten. Nur eine moderne Immobilie kann mit Think-Tanks, Open-Space-Bereichen und entsprechender Ausstattung ein zeitgemäßes Arbeitsklima bieten. Auf dem angespannten Arbeitsmarkt der IT-Fachkräfte sind derartige Soft-Facts schlussendlich oft der ausschlaggebende Faktor für die Gewinnung und die Bindung von Fachpersonal.
Mit diesen fünf elementaren Bausteinen sind IT-Firmen in den nächsten Jahren optimal für das Bestehen in einem florierenden Wirtschaftszweig gerüstet. Die Augsburger Immobilienbranche arbeitet bereits seit Jahren, um die dafür nötigen Gewerbeflächen anbieten zu können.
Ihr Dipl.-Ing. Peter Kragler
KRAGLER Immobilien GmbH