B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Die Top 5 SEO Must Haves für einen Relaunch
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Siwen Zhang

Die Top 5 SEO Must Haves für einen Relaunch

Siwen Limp, Director Owned Media bei explido»iProspect. Foto: explido»iProspect

Suchmaschinen wie Google stellen für die meisten User den Einstiegspunkt ins Internet dar. Daher nimmt die Bedeutung der Disziplin Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen in den letzten Jahren immer weiter zu, denn das Potenzial von SEO zur Neukundengewinnung ist enorm.

Der Relaunch einer Website bringt aus SEO-Sicht den großen Vorteil mit sich, zahlreiche Faktoren mit einem Schlag optimieren zu können. Ohne Berücksichtigung von SEO birgt ein Website Relaunch auf der anderen Seite die Gefahr, schlechter dazustehen als zuvor. Nicht nur einzelne Rankings, sondern auch die gesamte Sichtbarkeit oder der organische Traffic der Website kann sich verschlechtern.

Diese Top5 SEO Must Haves sollten berücksichtigt werden, um mit einem erfolgreichen Relaunch einen SEO Vorsprung zur Konkurrenz zu schaffen:

1.  SEO Ziele definieren und priorisieren

Dass ein Relaunch ein komplexes Projekt ist, bei dem verschiedenste Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen unter einen Hut gebracht werden müssen, steht außer Frage. Daher kommt es des Öfteren vor, dass einige der geplanten Aspekte innerhalb der meist knappen Timeline hinten herunterfallen. Dazu gehört unter Umständen auch der Bereich SEO.

Um das zu verhindern, ist es wichtig bereits in der Konzeption konkrete Ziele für SEO zu definieren und gleichzeitig SEO unter allen anderen Relaunch-Zielen zu priorisieren. Denn werden die SEO Anforderungen nicht bereits vorab eingeplant, benötigt man in den meisten Fällen insgesamt mehr Ressourcen und Budget, um im Nachhinein die SEO Schwachstellen wieder geradezubiegen.

2. Zusammenarbeit und Timing ist entscheidend

Bei einem Relaunch wirken viele verschiedene Abteilungen und Ansprechpartnern mit. Daher ist die enge Kommunikation und Abstimmung zwischen allen beteiligten Parteien das A und O bei einem Relaunch.

User Fokus und Inhalte mit Mehrwert stellen erfolgskritische SEO Anforderungen dar. Um diese Anforderungen von Anfang an beim Relaunch zu berücksichtigen, darf SEO nicht als einzelnes Silo betrachtet werden, sondern im engen Zusammenspiel mit Content, Usability, Technik und Design. Dabei ist das Timing genauso entscheidend. Die SEO Begrifflichkeiten müssen beispielsweise den Redakteuren vorliegen, bevor mit der Content-Erstellung begonnen wird. Ebenso müssen die technischen SEO Anforderungen der Technik vorliegen, bevor mit der Programmierung begonnen wird.

Mit engem Austausch und unter Berücksichtigung der richtigen Timings kann so ein effizientes Vorgehen gewährleistet und unnötige Mehraufwände vermieden werden.

3.  Keywords auf Zielgruppe abstimmen

Fast jedes Unternehmen hat eigene betriebsinterne Begrifflichkeiten, die für Mitarbeiter selbstverständlich sind. So ist häufig auch die Website voller unternehmensspezifischer Bezeichnungen betextet.

Doch SEO kann nur erfolgreich sein, wenn businessrelevante Begriffe auf der Website eingesetzt werden, welche von der gewünschten Zielgruppe verwendet werden. Daher ist eine zielgruppenorientierte Keyword-Recherche einer der Grundsteine für den SEO Prozess.

Die Überarbeitung von Website-Inhalten erlaubt es, die zu optimierenden Keywords mit der Navigationsstruktur, dem Content und der internen Verlinkungsstrategie der neuen Seite parallel zu entwickeln und später in die jeweiligen Elemente einzuarbeiten.

4. SEO Lastenheft erstellen

Ein detaillierter Anforderungskatalog stellt sicher, dass alle SEO Faktoren wie z.B. ein Weiterleitungskonzept während der Implementierung berücksichtigt werden. Oft stellen SEO optimierte Umsetzungen keinen Mehraufwand für die Technik dar, wenn die Anforderungen rechtzeitig kommuniziert werden. Daher ist ein enger Austausch mit der Technik unabdingbar.

5.  SEO Abnahme & After Go-live Monitoring

Sind die SEO Anforderungen während des Relaunches regelmäßig abgestimmt worden, sollte die erforderliche SEO Abnahme vor dem Go-live sehr schnell ausfallen.

In den ersten Wochen nach dem Go-live sollte ein SEO Monitoring vorgenommen werden, um die Entwicklung der neuen Seiten bzgl. Rankings und Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu beobachten, um ggf. bei Problemen zeitnah Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. 

SEO ist ein fester Bestandteil bei einem Website Relaunch. Mit den immer höheren Anforderungen der Suchmaschine und dem steigenden Wettbewerb funktionieren heute keine kurzfristigen Tricks und Manipulationen mehr, SEO ist harte Arbeit. Ein Relaunch kann Rankingverbesserungen in Suchmaschinen bewirken. Dafür ist es essentiell, SEO so früh wie möglich in die Planung zu integrieren. Genauso ist eine enge Zusammenarbeit mit allen anderen involvierten Bereichen entscheidend für einen erfolgreichen Relaunch. Letztendlich geht es darum, im Einklang mit anderen Disziplinen die Website Experience zu verbessern und Userbedürfnisse zu befriedigen.

Siwen Zhang
explido»iProspect, Director SEO