Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Öffentlichkeitsarbeit ist auf der einen Seite ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung, auf der anderen Seite aber auch eine hervorragende Möglichkeit, auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und neue Kunden zu gewinnen. Zudem zeigt es auf dem Markt gegenüber Kunden und Geschäftspartnern, dass man präsent ist und sich nach außen präsentieren kann.
Anlässe für eine Pressemitteilung
Regeln für einen Pressetext
Die richtig formulierte Pressemitteilung ist dabei eines der wichtigsten Instrumente. Überlebensdauer 0,8 Sekunden: Mehr Zeit geben Journalisten einer Pressemitteilung nicht, um zu entscheiden, ob sie die Mitteilung weiterlesen, oder ob sie im Papierkorb landet. Wer also eine Pressemitteilung schreiben möchte, sollte bedenken, dass diese sich am Tage ihrer Verbreitung gegen eine Konkurrenz von Dutzenden anderer Pressemitteilungen behaupten muss.
Eine Pressemitteilung schreiben sollte man in möglichst sachlichem Stil. Vermeiden Sie dabei direkte Leser-Ansprachen und Aufforderungen, werbliche Aussagen oder gar Übertreibungen. Dasselbe gilt für Fremdwörter, Substantivierungen, passive Formulierungen und Verschachtelungen. Im Idealfall sind die Sätze kurz, lebendig-aktiv und leicht verständlich. Schreiben Sie, als wären Sie ein Zeitungsreporter. Benutzen Sie den journalistischen Ausdruck, um die zu übermittelnde Nachricht auf den Punkt zu bringen
Inhaltlich sollten alle fünf „Journalisten-W“ vorhanden sein
Der erste Absatz ist entscheidend!
Der erste Absatz muss sodann das Kunststück fertig bringen, gleichzeitig auf ansprechende Art zum Thema hinzuführen und einen Überblick über die zentralen Informationen zu bieten. Hier sollten bereits die meisten der W-Fragen beantwortet werden (Was? Wo? Wer? Wann? Warum?).
In der Überschrift und dem ersten Absatz werden das Alleinstellungsmerkmal sowie der konkrete Nutzen überzeugend dargestellt. Dass jede Pressemitteilung einen
(Mindest-)Nachrichtenwert besitzen muss, versteht sich somit von selbst. Langweilt ein Text schon im ersten Satz, steigt der Leser aus. Daher sollte dieser gut und interessant formuliert sein.
Knackig, kurze Überschrift
Die Überschrift ist das Wichtigste überhaupt. Sie wird zuerst gelesen und wahrgenommen. Wenn es ihr nicht gelingt, Interesse zu wecken, ist das Spiel verloren.
Deshalb halten Sie den Titel einer Pressemitteilung kurz und knackig – orientieren Sie sich an der Form einer Schlagzeile.
Die wichtigsten Regeln im Überblick:
Über Brigitta Ernst
5 Sterne Trainerin und PR-Expertin Brigitta E. Ernst arbeitet als leitende Redakteurin bei einer großen bayerischen Tageszeitung. In der Medienbranche sitzt man an der Quelle der Informationsflut. Deshalb war die 34-Jährige schon früh auf der Suche nach einem optimalen Informations- und Selbstmanagement. Dazu besuchte sie zahlreiche Seminare und Fortbildungen, u.a. in den Bereichen Speed- und Photoreading, Gedächtnistechniken, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und journalistische Genres, woraus sie eigene praxisorientierte Organisationsstrategien entwickelte. Ihre Seminare sind praxisnah, kurzweilig und alltagstauglich aufbereitet. Im deutschsprachigen Raum ist sie die Einzige, die ihr geballtes Profiwissen auch in einer Fernausbildung mit E-Learning-Komponenten weitergibt. Ihr Buch „Der Wissensgourmet“ erschien im Juli 2006 im Cognitum Wirtschaftsverlag.