Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Veränderung ist gekommen, um zu bleiben. Das New Normal in Unternehmen – und damit auch dem Leben und der Erfahrenswelt der Führungskräfte und Mitarbeitenden – ist und bleibt künftig der krisengetriebene Wandeldruck.
Unternehmen im Überlebenscamp – was haben wir gelernt?
Natürlich: Krise war in den letzten Jahrzehnten immer. Wirtschaftskrise. Finanzkrise. Unternehmenskrise. Wertekrise. Absatzkrise. Klimakrise. Atempause gibt´s nicht mehr. Aber zuletzt haben wir eines gelernt: dass wir zu wenig gelernt haben. Zu wenig aus dem Überlebenscamp der vorigen Jahrzehnte gemacht haben. Die nächste Krise steht unmittelbar bevor – die Frage ist, wann und wie genau sie uns trifft und was wir bis dahin gelernt haben und besser machen. Denn wir müssen schneller lernen und schneller umsetzen – in den Unternehmen, der Wirtschaft, der Gesellschaft. Müssen adaptiv sein und uns ständig auf neue Opportunities einlassen, neue Handlungsräume eröffnen, neue Ideen gestalten. Dabei aber auch ständig neue Risiken im Auge behalten und ein Business Continuity Management aufbauen, das diesen Titel auch verdient. Denn die Rüttelstrecke wird in den nächsten Jahren nur härter werden. Verlangt: Survival of the Fittest. The Fastest. The Smartest. Die Unternehmen und wir alle haben in der Pandemie bitter lernen müssen: Versäumnisse – ob ökonomischer oder ökologischer Natur – sind im Business und der Unternehmensführung künftig nicht mehr tolerabel.
Leitstern sein: das große Bild zählt – Mikromanagement verliert
Damit ist klar: Wer kein großes Bild, keine Vision hat, muss heute gar nicht mehr antreten, etwas zu ändern, Unternehmen in die Zukunft zu führen. Dafür sind die Systeme zu komplex; besseres Mikromanagement wird uns nicht mehr voranbringen. Wer in den Unternehmen jetzt noch glaubt, mit „Mehr vom Selben unter schickem neuem Label“ und „ein bisschen Transfomation machen wir ja schon“, oder „ es wird echt Zeit, dass sich jemand bei uns um Instagram kümmert“ durchzukommen, betreibt nur Vogel-Strauß-Politik. Change ist eine echte Führungsaufgabe.
Pass dich rasch an - oder stirb langsam
Es ist an der Zeit, am statt im Unternehmen zu arbeiten. Vision formulieren und umsetzen, Fokus auf die strategische Entwicklung legen, Unternehmensstrategie auf die Abteilungen unter Einbindung der Mitarbeitenden herunterbrechen, am großen digitalen Wurf im Vertrieb arbeiten, Prozesse auf den digitalen Prüfstand stellen, Produktpalette ausbauen. Dabei intern schneller werden: Beispielsweise mit einem agilen Management-Rahmenwerk wie „Objectives and Key Results“ (Ziele und Kernergebnisse, mehr im neuen Buch „Business geht heute anders“, Gabal-Verlag), das beides unterstützt: Visionskraft und Adaptivität. Denn das sind Kernkompetenzen, die zunehmend über das Schicksal von Unternehmen entscheiden. Die Vision liefert den Leitstern, um Zukunft zu gestalten, um die nächste Zeit auf das eigene Entwicklungsbild anzupassen. Wo das nicht geht, gilt es, sich sofort und agil anzupassen, kurzfristig handeln: „Pass dich rasch an oder stirb langsam“.
Business as unusual!
„Business – und damit Zukunft – geht heute anders“ heißt auch, aus den bisherigen Versäumnissen zu lernen. Und eine Vision und eine Mission für das New Normal zu entwickeln: Business as unusual. Vielleicht kann nicht jede Firma radikal neue Wege gehen, radikal neue Produkte erfinden, radikal neue Prozesse umsetzen. Aber sie kann und muss es versuchen. Sich mit Disruption auseinandersetzen. Neu denken. Sich neu erfinden. Eine Kultur entwickeln, die Veränderung begrüßt und den Wandeldruck als Wettbewerbskick empfindet. Energie nicht ins Leiden oder Resignieren, sondern ins Entwickeln und Umsetzen zu stecken.
Remote Selling: dem Kunden nahe sein – auch aus der Ferne
Wandeldruck geht auch vom Kunden aus. Er kauft mittlerweile überall, online und offline, nach Lust und Laune: „Research Everywhere, Purchase Everywhere“. Informiert sich im Netz, schließt jedoch in der Filiale ab. Oder umgekehrt. Ohne Remote Selling geht schon heute gar nichts mehr, erst recht aber zukünftig: Interaktion aus der Ferne mit dem Kunden – und dabei das Gefühl erzeugen, an seiner Seite zu sein. In dort abzuholen, wo er sich immer öfter aufhält – im Netz. Kunden werden die wahren Experten, es gibt kein Geheimwissen mehr in Vertrieb und Verkauf. Daher: Kaufen lassen ist das neue Verkaufen.
Digital wird natürlich
Die Welt wird hybrid, nicht nur bezüglich Sales und Leadership, Vertrieb und Menschenführung. Auch hinsichtlich Transparenz und Verstehen von Zusammenhängen. Die „Data Disruption“ auf Basis der rasanten Entwicklung der KI (Künstliche Intelligenz) steht bevor und bringt neue Businessmodelle z.B. im Bereich der „personalisierten Medizin“, „Autonomer Fabriken“, Predictive Analytics, ADM (Automated Decision Making, Automatisierte Entscheidungsfindung). Auch das für das eine oder andere Unternehmen krisenhaft werden – siehe oben -, aber es birgt so viele Chancen. Denn es ermöglicht uns im besten Falle, mehr Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Wir werden aufhören, unseren Heimatplaneten auszubeuten, die Natur zu schänden, die Erde leerzuschaufeln und stattdessen spannende Modelle der Circuit Economy – der modernen Kreislaufwirtschaft -, auch unter dem Stichwort „Cradle to Cradle“, CO2-neutralen Produktion, Zero Waste umsetzen. Früher sind die Menschen zur Arbeit gegangen, heute schon ist mit Smartphone und Cloud die Arbeit am Menschen. Führung ist zunehmend remote, und zunehmend mensch-, Werte-, Sinn- und Coachingorientiert. Business geht heute anders – dieser Satz (und Buchtitel) wird morgen und zukünftig jeden Tag gelten.
Über den Autor
Andreas Buhr ist Unternehmer, Vortragsredner, Buchautor. Er ist Gründer und CEO der Buhr & Team für mehr Unternehmenserfolg (Düsseldorf), die europaweit mittelständische und große Unternehmen, sowie internationale Konzerne trainiert. Bekannt ist Andreas Buhr als international gebuchter Speaker, sowie als Publizist und Fachautor für viele Branchenmagazine. Sein Ziel: Unternehmen mehr Erfolg im Business zu ermöglichen.