B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Bahnt sich in Europa eine weitere Leitzinssenkung an?
Finanzkolumne von Joachim Schluchter

Bahnt sich in Europa eine weitere Leitzinssenkung an?

© svort - Fotolia.com
© svort - Fotolia.com

In den letzten Monaten schrumpfte die europäische Kreditvergabe kontinuierlich. Alleine im September um 1,9 % gegenüber dem Vorjahresvergleichsmonat. Diese negative Entwicklung könnte die Europäische Zentralbank (EZB) schnell dazu animieren, den aktuellen Leitzins von derzeit 0,5 % weiter zu senken.

Mit einer erneuten Absenkung könnte sie nicht nur versuchen die Kreditvergabe wieder anzukurbeln, sie könnte dadurch auch einem weiteren Euroanstieg entgegenwirken. Für die europäischen Exporteure wird der starke Euro zunehmend zur Exportbremse. Italien, Spanien, Portugal und Griechenland leiden bereits massiv unter diesem Euro-Korsett. Dies führt in diesen Ländern zu Rekordarbeitslosigkeit - insbesondere in den jungen Bevölkerungsschichten -, zu schrumpfender Wirtschaftsleistung und zu anhaltend hohen Schulden.

Keine rosigen Zeiten für Sparer

Früher haben diese Länder ihre Währung ganz selbstverständlich abgewertet; ihre Exportwirtschaft wurde dadurch kurzfristig wieder konkurrenzfähig.  Aktuell propagieren diesen negativen Währungswettlauf auch die Länder Großbritannien, die USA und vor allem Japan. Sie verfolgen allesamt mit dem eingeschlagenen Weg  die rigorose Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ihrer heimischen Exportwirtschaft.

Die nächste EZB-Ratssitzung findet am 7. November 2013 statt. Da der EZB-Rat mittlerweile von den Südländern dominiert wird, ist es  für mich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Europäische Zentral-bank die Leitzinsen weiter senkt und dementsprechend den anderen großen Währungsblöcken folgt. Diese Niedrigzinspolitik wird sich nach meiner Einschätzung noch bis weit ins Jahr 2015 fortsetzen. Keine rosigen Zeiten für Sparer. Gold wird sich jedoch in diesem Umfeld wieder positiv entwickeln können.

B4B Expertenkolumnen Autor Joachim Schluchter ist Vorstand der Dr. Willburger & Schluchter Vermögensmanagement AG, Emersacker, und Vorstandsmitglied im Kapital-Forum Schwaben/Allgäu e. V.