B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
Vilsalpsee im Tannheimer Tal wird Schauplatz für Weltrekordversuch
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Tauchen

Vilsalpsee im Tannheimer Tal wird Schauplatz für Weltrekordversuch

Ohne Flossen und mit nur einem Atemzug: Peter Colat geht unter dem Eis an seine Grenzen. Foto: Sandra Vollmar
Ohne Flossen und mit nur einem Atemzug: Peter Colat geht unter dem Eis an seine Grenzen. Foto: Sandra Vollmar

Freediving-Taucher Peter Colat plant, sich seiner bisher größten Herausforderung zu stellen. Wann er ohne Flossen neue Weltrekorde im Apnoe-Streckentauchen aufstellen will.

Unter der Eisfläche eines zugefrorenen Sees ohne Sauerstoffflasche zu schwimmen, gestaltet sich für die meisten Menschen wohl als absoluter Albtraum. Für Peter Colat ist dieses Vorhaben ein freiwilliges Abenteuer. Als einer der bekanntesten Freitaucher der Schweiz konnte er bereits 2018 drei Streckenweltrekorde im Apnoe-Tauchen unter Eis aufstellen. Nun plant er am Samstag, den 04. Februar in zwei Disziplinen des Apnoe-Streckentauchens erneut die Konkurrenz zu übertreffen und sich den Eintrag im Buch der Rekorde zu sichern. Stattfinden werden die Weltrekordversuche am Vilsalpsee südlich von Tannheim.

Peter Colats 25-jährige Erfolgsgeschichte im Freediving

Bereits 1998 hat Peter Colat den Sport des Freitauchens für sich entdeckt. Dabei handelt es sich um die älteste Form des Tauchens, bei der ohne Atemgerät und mit nur einem Atemzug lange Strecken unter Wasser zurückgelegt werden. Mittlerweile kann der Schweizer Profitaucher, der auch als Padi Instructor arbeitet, auf eine Vielzahl von Erfolgen im Tauchsport zurückblicken. Unter anderem auf 15 Gesamt-Siege bei Schweizer Meisterschaften, fünf Gesamt-Siege bei internationalen Wettkämpfen und neun Guinness-Weltrekorde in den Bereichen Statisch, Team und Strecke unter Eis.

Wann findet der Weltrekordversuch im Tanheimer Tal statt?

Am ersten Samstag im Februar stellt sich Colat nun seiner bisher größten Herausforderung: Zwei neue Weltrekorde möchte der Schweizer im Apnoe-Streckentauchen unter Eis ohne Flossen aufstellen. Vormittags, um 11:00 Uhr wird er mit Tauchanzug antreten und am selben Tag um 14:00 Uhr wird er sich der Wassertemperatur von etwa einem Grad ohne Anzug stellen. Schauplatz des Geschehens ist der zugefrorene Vilsalpsee im Tannheimer Tal, in dessen geschlossene Eisdecke die notwendigen Tauchlöcher im Abstand von mehreren Metern eingeschnitten werden. Damit alles reibungslos abläuft und vor allem für die nötige Sicherheit gesorgt ist, steht ein ausgebildetes Safety- und Helfer-Team von zehn Personen bereit.