B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
Seit 20 Jahren der Digitalisierungspartner der Region
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Firma der Woche

Seit 20 Jahren der Digitalisierungspartner der Region

Johannes Stepperger. Foto: Claus Brechenmacher u. Rainer Baumann
Johannes Stepperger. Foto: Claus Brechenmacher u. Rainer Baumann

Ein von den großen Telekommunikationsanbietern unabhängiges, 700 Kilometer langes Glasfasernetz, das ursprünglich nur zur Anbindung von Umspannwerken und Standorten der Lechwerke diente. Mit dieser leistungsstarken Infrastruktur als Basis ging LEW TelNet vor 20 Jahren als eigenständiges Tochterunternehmen der Lechwerke an den Start.

Über das Netz richteten die IT-Spezialisten zunächst digitale Festverbindungen ein, vernetzen Unternehmensstandorte, Bankfilialen und Behördendienststellen von Tür zu Tür und richteten Internetanbindungen ein. Für den Austausch von Daten mit dem World Wide Web hatte die LEW TelNet Technikzentrale 1999 bereits eine Anbindung mit einer Bandbreite von 6 Mbit/s in Betrieb. Heute ist diese Auffahrt ins Internet mit 30 Gigabit pro Sekunde 5.000mal so leistungsfähig. Und aus anfänglich 700 km Glasfasernetz für die Region zwischen Donauwörth und Schongau sind 20 Jahre später fast 3.000 km geworden. 

Die Datenspezialisten vor Ort

Das LEW TelNet Glasfasernetz hat sich zum Rückgrat für den Fortschritt der Region entwickelt. Wo es möglich ist, werden Unternehmensstandorte oder gleich ganze Gewerbegebiete mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgt. LEW TelNet ist ein breit aufgestellter IT-Dienstleister mit einem umfangreichen Produktportfolio. Zusätzlich zu Glasfasernetzen mit Gigabit-Bandbreiten unterstützen die rund 100 Mitarbeiter des Neusäßer Datenspezialisten Kommunen und Unternehmen mit umfangreiche IT-Dienstleistungen: Mit Managed Services kümmern sie sich vor Ort bei den Kunden um die Einrichtung und Wartung von Datenkommunikations-Systemen, und Firmennetzwerken. Im Colocation Service mieten Unternehmen im  LEW TelNet Rechenzentrum Stellplätze für Server an oder nutzen flexibel Cloudspeicher im LEW TelNet Regio Data Space. Zudem bieten die Datenspezialisten hochzuverlässige Lösungen für IT-Security, Standortvernetzung oder VoIP-Telefonie und setzen gemeinsam mit Kommunen Projekte zum Breitbandausbau um. 

Digitalisierung gibt der Heimat Zukunft

Im eigenen Netzwerk-Management-Center überwachen die Spezialisten von LEW TelNet das Kommunikationsnetz in der Region. Es ermöglicht heute über 60.000 Unternehmen und Haushalten der Region die Nutzung leistungsfähiger Internet- und Telefonanschlüsse. Inzwischen fließen durch das Netz der LEW TelNet 1 Petabyte Daten pro Monat. Seit dem Start des IT-Dienstleisters hat sich die transportierte Datenmenge damit verzehntausendfacht. An seine Leistungsgrenzen stößt die Dateninfrastruktur dennoch nicht. Mit aktueller Technik ausgestattet bietet das Netz der LEW TelNet bereits heute Übertragungsgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich. Die Region kann so die Vorteile von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge in vollem Umfang nutzen: Unternehmen können die Potenziale der Digitalisierung voll ausschöpfen, Kommunen und Gemeinden nutzen digitale Verwaltungsvorgänge für schnellere und einfachere Bürgerservices. Mit LEW TelNet als kompetentem Partner für die digitale Zukunft an der Seite. 

Info/Kontakt

Tel.: 0821 328 2929
www.lewtelnet.de 
info(at)lewtelnet.de