Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Schloßmuseum Murnau bringt seinen Besuchern seit drei Jahrzehnten die Magie der Farben und den Zauber des Blauen Landes näher. Wer es betritt, taucht in eine andere Zeit ein, in welcher der Expressionismus langsam auflebte und den Durchbruch zu einer neuen Malerei Anfang des 20. Jahrhunderts einläutete.
Nach der Renovierung erscheint das Schloßmuseum Murnau in neuem Glanz. Das gesamte erste Obergeschoss des Westflügels wurde umstrukturiert. Früher war hier die Ortsgeschichte zu finden. Inzwischen sind dort die bislang getrennten Bereiche „Gabriele Münter“ und „Expressionismus“ eingezogen. Diese eröffneten bereits im Februar 2023, ab März folgten das 19. Jahrhundert zusammen mit dem James-Loeb-Raum.
Am 01. Juli 2023 feiert das Schloßmuseum Murnau sein 30-jähriges Bestehen. Knapp 100 Sonderausstellungen und zahlreiche Forschungsprojekte insbesondere zur Klassischen Moderne und zu Gabriele Münter verhalfen ihm in den letzten drei Jahrzehnten zu seiner internationalen Bedeutung.
Pünktlich zum Jubiläum präsentiert das Museum im Sommer 2023 expressionistische Juwelen: darunter die Werke aus dem Kreis der Künstler des Blauen Reiter und ihrer Freunde. Dazu zählen Arbeiten wie Münters „Gelbes Haus mit Apfelbaum“, Kandinskys „Studie für Murnau mit Kirche II“ oder von Jawlenskys „Violetter Turban“.
Bei der Feier am 01. Juli 2023 wird neben der Sonderausstellung „Der Blaue Reiter – Eine Hommage“ der erste Teil der Ortsgeschichte neueröffnet. Erstere kann dann vom 01. Juli bis 26. November 2023 besucht werden. Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden sich auf der Website des Schloßmuseums.
Das Festwochenende beginnt um 11 Uhr. Der Murnauer Bürgermeister Rolf Beuting, der Leiter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Dr. Dirk Blübaum und die Leiterin des Schloßmuseums Dr. Sandra Uhrig eröffnen den Festakt. Auch eine Videobotschaft von Markus Blume wird gezeigt, dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.
An beiden Tagen sind neben der den Festivitäten im Schloßhof vielfältige Aktionen für Groß und Klein geplant. Den Abschluss bildet das Open-Air des Trios „D’BavaResi“ am Sonntag, den 02. Juli ab 20 Uhr.