B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
Inklusion leben, Potentiale heben, Fachkräfte sichern

Inklusion leben, Potentiale heben, Fachkräfte sichern

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Um konkurrenzfähig zu bleiben, benötigen Betriebe vor allen Dingen eines – Fachkräfte! In Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt wird dies nur noch viel deutlicher. Die Zeiten, in denen man sich aus einer Vielzahl von Bewerbern die besten aussuchen konnte, sind leider schon längst vorbei. Daher gilt es, über alternative Wege der Fachkräftesicherung nachzudenken. Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen kann hier eine Antwort sein.

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dieser Tag ist Anlass, um Menschen mit Behinderung als Fachkräfte weiter in den Fokus der Unternehmen zu rücken. Denn dieses Potenzial kann helfen, die Auswirkungen des Mangels an Arbeits- und Fachkräften zu verringern. Nutzen Sie diese personellen Ressourcen, indem Sie den Fokus von den Schwächen der Bewerberinnen und Bewerber hin zu den Stärken verschieben. Die steigende Vielfalt in den Belegschaften ist ein Gewinn für jedes Unternehmen: Nutzen Sie die Chance, neue Potenziale zu entdecken, Inklusion zu fördern und im Arbeitsumfeld passgenau einzusetzen.

In der Mitte der Gesellschaft zu leben bedeutet auch, am Arbeitsleben teilzunehmen und den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Für Menschen mit Behinderungen sind Ausbildung und Erwerbsarbeit wesentliche Aspekte eines selbstbestimmten Lebens. Und für Unternehmen sind motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen ebenfalls ein Gewinn: Sie sind häufig gut ausgebildet und geübt darin, neue und pragmatische Lösungen zu finden. Zudem stärken sie den Teamgeist, verbessern die sozialen Kompetenzen der Belegschaft und erhöhen die Bereitschaft aller, auch ungewöhnliche, kreative Lösungen zu suchen.

Die Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte der Agenturen für Arbeit unterstützen die Betriebe nach Kräften, damit ein für alle Seiten erfolgreiches, produktives Arbeitsverhältnis gelingt. Dabei erhalten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber umfassende Beratung und Förderung des Engagements für Inklusion mit konkreten finanziellen Leistungen, wie zum Beispiel Eingliederungszuschüssen, Probebeschäftigung, Zuschüssen zu Aus- oder Weiterbildung und behindertengerechter Ausstattung des Arbeitsplatzes.

Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 20 erreichen interessierte Arbeitgeber ihren Arbeitgeber-Service vor Ort.