Liebherr-AerospaceHubert Aiwanger zu Gast bei Liebherr-Aerospace LindenbergDer bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger war zu Gast bei Liebherr Aerospace in Lindenberg. Was der Hintergrund für den Besuch war.
InvestitionKemptner Unternehmen Edelweiss erhält 3,874 Millionen EuroEine Käseproduktionsanlage der Edelweiss GmbH sichert den Allgäuer Traditionsstandort. Welche Vorteile diese neue Anlage für das Unternehmen mit sich bringt und was der Wirtschaftsminister Aiwanger zu der finanziellen Förderung des Investments sagt.
FörderungenAirbus Helicopters erhält 11,6 Millionen Euro vom FreistaatDamit soll die Forschungsarbeit ermöglicht werden. Welche Pläne das Unternehmen jetzt verfolgt.
Aiwanger besucht FFP2-Maskenhersteller in AugsburgJäcklin: Staat kauft lieber China-Masken als „made in Germany"Der Staat hat die Produktion von FFP2-Masken in Deutschland gefördert. Doch nun vergibt er kaum Aufträge an heimische Hersteller. Die Lage ist daher auch bei Jäcklin dramatisch. Was der Augsburger Maskenhersteller von der Politik fordert.
VertragsabschlussWasserstoffzug fährt ab 2024 zwischen Augsburg und FüssenDafür wurden heute die finalen Unterschriften aller Beteiligten gesetzt. Was sie sich nun von dem Wasserstoffzug erhoffen und wie der Projektplan bis zur Inbetriebnahme angesetzt wurde.
AuslandshandelSchwäbische Firmen durch Ukraine-Krieg in GefahrDie Angriffe Russlands und noch unabsehbare Entwicklung der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine wirken sich auch auf den Mittelstand in Bayerisch-Schwaben. Welche Unternehmen besonders besorgt in den Osten blicken müssen.
Lockerungen2G-Plus-Regelung in Bayerisch-Schwaben gekipptDas Bayerische Kabinett verkündet weitere Lockerungsschritte für die Region Bayerisch-Schwaben. Der Wegfall von 2G-Plus markiert einen großen Schritt in Richtung Freiheit. Welche Maßnahmen außerdem von Ministerpräsident Markus Söder gekippt werden.
FörderungHubert Aiwanger sagt schwäbischer Wirtschaft 217 Millionen Euro zuDamit will das Wirtschaftsministerium die Region stärken und neue Arbeitsplätze schaffen sowie bestehende sichern. Welche Branchen von de Förderung am meisten profitieren.
Hightech StandortKI-Produktionsnetzwerk wird in Augsburg errichtetIn Augsburg soll durch das KI-Produktionsnetzwerk der Fortschritt in Bayern gesichert werden. Mit Millionenschweren Investitionen sollen auf einer weitläufigen Fläche etliche Institutionen das Feld der künstlichen Intelligenz erforschen. Wer daran beteiligt ist und welche Eckdaten das Großprojekt umfasst.
Booster, Quarantäne, 2GCorona in Augsburg: Kein 2G-plus für Gastro in BayernQuarantäne, Booster, 2G-Plus: Am Dienstag hat der Freistaat weitere Maßnahmen im Kampf gegen Corona beschlossen. In einem Fall geht Bayern einen Sonderweg.