Smart-CityIntelligente Städte bald auch im OberallgäuDas Allgäuer Überlandwerk (AÜW) will mit Partner-Unternehmen Handlungskonzepte sowie einen Pilotprojekt für einen Smart City-Ansatz erarbeiten. Ziel ist, die Region besser zu vernetzen.
Regionales Unternehmer-ParlamentMarkus Brehm erneut Vorsitzender der IHK KemptenBei der konstituierenden Sitzung der IHK-Regionalversammlung Kempten und Oberallgäu am 23. Oktober 2018 in Sonthofen wurde Markus Brehm erneut zum Regionalvorsitzenden gewählt.
Ausbau seit Frühjahr 2018Breitband-Ausbau Allgäu: Glasfaser-Leitungen für KemptenBayerns führender Glasfaseranbieter M-net und das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) erschließen im Auftrag der Stadt Kempten in den kommenden drei Jahren Stadtrand-Gebiete und umliegende Stadtteile mit Glasfaser.
AuszeichnungZwei Kemptener Unternehmen unter Deutschlands TOP 100Der Wettbewerb TOP 100 kürte 2018 erneut die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Aus Kempten stammen gleich zwei Gewinner. Bei beiden ist die Stadt Gesellschafter.
AbstimmungIHK Schwaben Wahl 2018: Die Kandidaten Kempten/OberallgäuZwischen dem 25. Juni und 27. Juli 2018 findet die Wahl der Vertreter für die wirtschaftlichen Interessen Schwabens Unternehmer statt. Infos zur Wahl und die Kandidaten des Wahlbezirks Kempten/Oberallgäu lesen Sie hier.
EnergiewendeAllgäuer Überlandwerk installiert fünf BatteriespeicherStromerzeugung und Verbrauch passen zeitlich nicht immer zusammen. Das führt zu einem Ungleichgewicht im Stromnetz. Fünf Batteriegroßspeicher verbessern nun die Stabilität des Stromnetzes der AllgäuNetz.
Glasfasernetz-AusbauM-net setzt Highspeed-Internet in Kempten umM-net plant zusammen mit dem Allgäuer Überlandwerk (AÜW) Kempten den Ausbau des Glaserfestnetzes anzuschließen.